- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 0
- Home
- Forum
- babynews München Forum
- Schulkind
- Klavier oder Keyboard
Frage Klavier oder Keyboard
- Karin13
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Hallo, mein Sohn (8J) möchte gerne Klavier spielen lernen. Eine Lehrerin im Hort unterrichtet ihn ,wenn Sie im Hort Zeit hat. Er ist sehr begeistert und möchte auch zu hause üben. Natürlich ist ein Klavier große Investition, hauptsächlich ,wenn ich nicht weiß, ob seine Interesse nicht nur kurfristig sind. Deswegen habe ich mir gedacht ihm ein Keyboard zu kaufen. Weißt jemand ,ob das für Anfänger große unterschied ist und ob wir als Anfänger ein Keyboard mit Anschlagdynamik brauchen?
Ich kenne mich überhaupt nicht aus.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- metromania
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 984
- Dank erhalten: 17
Alternative:
StagePiano von Korg SP250. Absolut genial, super Anschlagdynamik und in der gleichen Preisklasse anderen Keyboarden technisch überlegen.
www.korg.de/produkte/pianos/sp250-produk...0-produktinfo-1.html
Kannst Du Dir beim Lindberg in der Sonnenstrasse angucken.
Grüße
metromania
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ein Gast
-
- Besucher
-
Karin,
meines Wissens hat ein echtes Keyboard (also die Teile mit Rhythmen, Sounds, die auch ganze Akkorde mit einem Tastendruck der linken Hand spielen) weniger Tasten als ein Klavier.
Wenn er Klavier lernen will, dann solltest Du nach einem elektrischen Piano oder Clavinova schauen. Die haben den vollen Tastenumfang und auch die Fußtasten. Anschlagsdynamik ist bei Klavier wichtig (die frühen Clavinovas hatten noch keine).
Gruß
Carmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steffi1980
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Oder ein Klavier mieten (geht in den Pianohäusern in München)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marianne
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 845
- Dank erhalten: 23
Hallo Karin,
ja, es ist so, wie Carmen geschrieben hat. Ein echtes Keyboard hat weniger Tasten als ein echtes Klavier, aber das macht am Anfang nichts aus, die die Kinder zuerst eh nur in wenigen Oktaven spielen.
Aber schau mal, was die Lehrkraft haben will. Beim Herrn Lehrer von der städtischen Musikschule hätte es unbedingt ein Klavier sein müssen. Ein E-Piano hätte er gerade noch akzeptiert. Die Dame, die ich nun wegen des Klavierunterrichts kontaktiert habe, meinte, dass die Kinder lange nicht die ganzen Klaviertasten benötigen. Für sie wäre Unterricht mit einem Keyboard gar kein Problem gewesen.
Viele Grüße
Marianne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- surfmausl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 326
- Dank erhalten: 5
meine Tochter lernt seit einem Jahr Klavier und übt zuhause auf einem Keyboard. Nun kommt sie fast nach jeder Klavierstunde heulend nach Hause weil der klavierlehrer meinte sie würde zuhause nicht üben. Das stimmt aber gar nicht und habe das Gespräch mit ihm gesucht. Er meinte, dass die ersten Stunden (um rauszufinden, ob Talent da ist) ein Keyboard vollkommen ausreichend ist, aber nun wäre ein Klavier bzw. E-Piano dringend ratsam, denn am Keyboard kann man sehr leicht die Tasten drücken und am Klavier geht es einfach nicht mehr und die Kinder sind dann frustriert. Also, werden wir nun ein E-Piano kaufen müssen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Werner
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Hallo, liebe Karin, ich bin Klavierlehrer, und kann dich da kostenlos professionell beraten. Schau doch bei mir unter www.werner-türk.de rein. Gruß. Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anscholl
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Ich denke, dass es für den Anfang ausreicht, wenn es ein Keyboard ist. Aber vielleicht bekommst du ja irgendwo ein gutes gebrauchtes kleines Klavier oder E-Piano her, was nicht all zu viel Platz wegnimmt. Lass dich am Besten in einem Musikgeschäft beraten, worin die Vor- und Nachteile liegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.