Frage Anne Frank-Realschule

7 Jahre 7 Monate her #118756 von kindchen

Hallo, langsam kommt die Frage- in welche Schule nach der 4. Klasse. Kennt jemand Anne-Frank Mädchen-Realschule näher. Meine Tochter möchte da hin. Der Homepage macht guten Eindruck, neue Konzepte und Ideen, ist auch Münchn.Schulpreisträger. Ist es wirklich so toll? Leider haben die keine Tag der offenen Türe. Infoabend war sehr voll, und zum Fragen kam ich nicht. Haben die eine Mensa dort, oder wo gibt es Mittagsessen? Villeicht weiss auch jemand, nach welche Kriterien aufgenommen wird . Es gibt 120 Plätze, wenn mehr Interessenten gibt, wie wird entschieden, spielen dann die Noten noch eine Rolle: über 2.66.
Ich wäre echt froh, wenn jemand etwas inseider Info geben kann.
Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118757 von zaubermaus089

Hallo,

zur Schule selbst kann ich dir leider nichts sagen, stand damals bei uns auch auf der Liste, aber Tochter hatte sich vorher schon für eine andere Schule entschieden, sodaß ich gar nicht mehr zum Infoabend gegangen bin.

Falls deine Tochter einen Notendurchschnitt höher als 2,66 hat, muss sie zu dem
3-tägigen Probeunterricht. Dies gilt generell bei allen Realschulen so. Genauso wie beim Gymnasium wo man halt mindestens 2,33 haben muss. Ist in Bayern leider so.

Viel Glück.
Liebe Grüße
zaubermaus089

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118758 von matz05

kriteriumn "kind lebt im sprengel" ist noch immer ganz weit oben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118759 von Marianne

Hallo Kindchen,

ich kenne die Schule nicht, habe aber einen sehr schlechten Eindruck gewonnen, als einmal eine Klasse der Anne-Frank-Realschule mit mir in der U-Bahn fuhr. Die Lehrerin spielte an ihrem Handy rum und kümmerte sich nicht um die Schülerinnen, die ihre Füße mit den dreckigen Stiefeln auf den Sitzbänken abstellten und die dann ganz verdreckt zurückließen, als sie ausstiegen. Ich habe mich so geärgert, dass ich sie gefragt habe, von welcher Schule sie kämen.

Anscheinend haben die Katastrophenschulen immer viele Anzeigen in den Zeitungen und wuseln ganz viel rum, so dass sie auch noch alle möglichen Auszeichnungen bekommen, bringen ihren Schülerinnen aber nicht einmal ein Mindestmaß an Anstand bei. Wenn ich da an die Lehrerinnen der Grundschule an der Senftenauer Straße denke, wie die sich um die Kinder gekümmert haben, als sie ins Theater gefahren sind, da hätte sich die Tussi von der Anne-Frank-Realschule mehr als eine Scheibe abschneiden können. Als die Grundschulkinder am Odeonsplatz ausgestiegen sind, da war alles tip top, im Gegensatz zu den Hinterlassenschaften der Schülerinnen der Anne-Frank-Realschule.

Außerdem ist es halt eine reine Mädchenschule, da kann es schon zum Zickenkrieg kommen. Ich weiß das von zwei früheren Freundinnen meiner Tochter, aber das will ich nicht der Schule anlasten, ich glaube, das ist bei reinen Mädchenschulen öfter so.

Viele Grüße

Marianne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118762 von piripilla

Meine Tochter geht auf der Anne Frank (7. Klasse) und wir sind sehr zufrieden!
Die Lehrer/Innen sind sehr nett und sie arbeiten toll mit den Mädels, damit sie wirklich gut für die Proben vorbereitet sind. Sie haben regelmäßig einzel Gespräche mit den Kindern um über die Schwierigkeiten (in den Fächer aber auch ev. mit den Mitschülerinnen) mehr zu erfahren, wo gibt es sonst sowas?
Klar bei Mädchenschulen ist vielleicht die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein paar Zicken dabei sind, dafür gibt es andere Vorteile wenn die Mädchen unter sich sind.
Das die Mädels in der U-bahn die dreckige Füße auf die Sitze hatten, ist für mich nicht Schuld der Lehrerin sonder der Eltern, die vielleicht in der Erziehung versagt haben!
Stehe gerne für mehr Infos zur Verfügung!
Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #118763 von Marianne

Hallo Daniela,

schön, dass du als fresh-boarder gleich Werbung für die Anne-Frank-Realschule machst und die Lehrerin verteidigst. Ich hoffe auch, dass meine Tochter sich nicht so benimmt, wenn ich nicht anwesend bin, aber wenn eine Lehrerin als einzige Aufsichtsperson dabei und kein Elternteil da ist, dann erwarte ich schon, dass die Lehrerin ihrer Aufsichtspflicht nachkommt und nicht mit ihrem Handy rumspielt, so dass sie gar nicht dazu kommt, die ihr anvertrauten Kinder zu beaufsichtigen. Wenn die Lehrerin schon nichts tut, dann hätten die Schülerinnen ja gleich alleine ihren Ausflug machen können. Warum meinst du denn, dass eine Lehrerin die Schülerinnen begleitet hat?

Nicht nur die Schülerinnen haben nicht gewusst, wie man sich in einer U-Bahn benimmt, sondern die begleitende Lehrerin offensichtlich auch nicht.

Viele Grüße

Marianne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118764 von Sabilau

Hallo kindchen,
meine Tochter geht dort in die 5. Klasse.

Wir sind recht zufrieden, ich kann nicht wirklich etwas Negatives berichten.

Mittagessen gibt es in der Schule, sie haben dort eine Mensa. Das Essen ist nicht immer lecker, aber das ist halt geschmackssache.

Letztes Jahr hieß es, es konnten alle Kinder aus München aufgenommen werden, die mind. den Notendurchschnitt von 2,66 hatten. Wie es war bei denen, die einen schlechteren Notendurchschnitt hatten, weiß ich leider nicht. Ich glaube aber, daß der Wohnort maßgeblicher ist, als der Notenschnitt.

Leider ist meine Tochter ein Mädchen, das nicht viel über das Schulleben erzählt (wenn sie das nicht tut, weiß ich aber: es ist alles ok ;) ). Daher habe ich sie gerade gefragt, ob sie einem anderen Mädchen empfehlen würde, auf die Anne Frank RS zu gehen. Die Antwort war ein eindeutiges: "ja, ich finde die Schule gut".

@ Marianne:
schade, dass man gleich jemanden so angreifen muss, nur weil er anderer Meinung ist. Hier geht es ja nicht um dem Verkauf einer Ware. Es ist also nicht interessant, ob jemand ein fresh-boarder ist und der Verdacht besteht, dass derjenige nur Werbung machen will. Es ist immer schön, wenn sich auch "neue" Leute trauen, zu schreiben, denn das Forum der Babynews hat es meiner Meinung nach dringend nötig, dass mehr Beiträge verfasst werden. Das war früher viel lebendiger.

Für mich sind beide Meinungen richtig:
Die Lehrerin, die die Aufgabe hat, die Schüler besser zu beaufsichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind die Schuhe auf den Bänken abstellt (wäre interessant gewesen, sie deswegen anzusprechen). Leider gibt es wohl bei jeder Schule Lehrer, die ihren Job nicht ganz so ernst nehmen und es sich leicht machen. Ich empfinde aber die AFR als Schule mit vielen guten Lehrern.

Aber ich muß auch piripilla beipflichten. Ich erwarte schon, dass ein Kind in diesem Alter von den Eltern soweit erzogen wurde, dass es gar nicht auf eine solche Idee kommt.

lg.
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118765 von Marianne

Hallo Sabine,

es war halt auch die Werbung, die dieses Forum kaputtgemacht hat, und deshalb stört es mich, wenn Fresh-Boarder gleich so überbordend etwas empfehlen und nur Vorteile anpreisen, wo es auch ganz klar Nachteile gibt. Nach wie vor finde ich, dass die Lehrkraft ihre Aufsichtspflicht verletzt hat, auch wenn ihr diese Meinung nicht teilt.

Die Anne-Frank-Realschule hat bisher großzügig Kinder aufgenommen, die überhaupt keinen guten Notenschnitt hatten. Mir wurde sogar gesagt, die Anne-Frank-Realschule hätte, allerdings im vorletzten Schuljar, eine eigene sechste Klasse eingerichtet, in die nur Mädchen eingeteilt wurden, die vom Gymnasium in die Anne-Frank-Realschule gewechselt sind. Ich kenne zwei der Mädchen, die in diese Klasse gegangen sind, persönlich und deren Notenschnitt war wahrlich nicht so prickelnd. Eine brauchte gleich noch Nachhilfe in Englisch, obwohl sie die sechste Klasse wiederholte. Die beiden Mädchen sind jetzt aber schon in der siebten Klasse.

Dies betrachte ich aber nicht als Nachteil, denn irgendeine Realschule muss die Mädchen, die das Gymnasium nicht schaffen, ja aufnehmen. Ich finde es sogar schade, dass die Georg-Büchner-Realschule, die bei uns am nächsten wäre, so überfüllt ist, dass sie auch keine Kinder aus dem nächsten Umkreis mehr aufnehmen kann, wenn es im Gymnasium nicht klappt, aber der Reaktor kann sich halt jedes Kind auswählen, das er aufnimmt.

2,66 ist der normale Notenschnitt, den man nach der vierten Grundschulklasse mindestens braucht, um überhaupt ohne Probeunterricht in eine Realschule gehen zu können. So besonders ist das also nicht. Ich denke, die Anne-Frank-Realschule nimmt jedes Mädchen auf, das dorthin gehen will.

Viele Grüße

Marianne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118766 von Sabilau

Hallo Marianne,

ich sehe es eher so, dass es für eine Schule spricht, wenn sie auch Kinder aufnmimmt, die keinen so guten Durchschnitt haben. Mit diesen haben es die Lehrer sicherlich nicht so leicht, als mit Kindern, die generell gut sind. Schön, wenn eine Schule nicht nur die problemlosen Schüler rauspickt.

Auch wenn eine Schule mit einer weiteren Klasse reagiert, wenn erhöhter Bedarf besteht, finde ich gut. Der Sprung zum Gymnasium hat bei Kindern von einigen meiner Bekannten zu rapiden Notenabfällen geführt. Da heißt es: entweder du kannst mithalten, oder du versagst. Gut wenn das Kind und die Eltern ;) in einer solchen Situation nicht verzweifeln müssen und an einer Realschule unterkommen.

Mag jetzt nicht zu viel "Werbung" machen...hab gesehen, auch bei mir steht noch "Fresh-Boarder" :blush: , ich bin jemand, der eher selten schreibt.

Lg.
Sabine

Folgende Benutzer bedankten sich: kindchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118767 von Marianne

Hallo Sabine,

ja, das finde ich auch gut, dass die Anne-Frank-Realschule die Mädchen aufgenommen hat, die das Gymnasium nicht geschafft haben. Wo hätten sie denn sonst hingehen sollen. Ich finde es eher traurig, dass die Mädchen nun nach Pasing fahren müssen, weil es in Laim offensichtlich keine Realschule gibt, die sie aufnehmen kann. Ich wollte nur damit sagen, dass die Mädchen offensichtlich keinen besonderen Notendurchschnitt brauchen, damit sie in der Anne-Frank-Realschule aufgenommen werden.

Mir hat der Vater eines Buben, der mit meiner Tochter zuerst im Hort und dann am Gymnasium in der Parallelklasse war, gesagt, dass die Mutter des Buben an der Georg-Büchner-Realschule angefragt hatte, und der Rektor ihr mitgeteilt hatte, dass er am Schuljahresanfang 20 Kinder, d. h. eine ganze Klasse, abweisen musste, weil er sie nicht mehr aufnehmen konnte. Der Bub hat dann die fünfte Klasse am Gymnasium wiederholt. Ich denke oft daran, wie es ihm wohl gehen wird. Da hat man eine Realschule vor der Haustüre und kann nicht hingehen, weil sie überfüllt ist. Zwei Mädchen, die nach der sechsten die Klasse meiner Tochter verlassen haben, sind auch an einer Realschule, aber auch weiter weg, weil sie an der Georg-Büchner-Realschule nicht genommen wurden.

Mich wundert halt, dass niemand von den "alten Hasen" im Forum etwas über diese Schule schreiben kann oder sind da schon keine mehr da? Wieviele Schülerinnen sind denn eigentlich an der Anne-Frank-Schule?

Viele Grüße

Marianne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118768 von kindchen

Vielen Dank für die Antrorten!
Am Infoabend hat die Rektorin klargestellt, dass Zugänge aus Gymn. beinahe unmöglich sind, da Klassen voll sind und sie selbst kaum "Verlust" haben. OK, meine Tochter will ja in die 5. Kl.
liebe piripilla: welchen Zweig hat deine Tochter gewählt?
Da ich aus anderen Schulsystem komme, kenne ich mich da nicht aus. Würdest Du die 3 Zweige erläutern: französich ist klar, aber was lernt man in der Naturwissenschf und Sozialen Zweig? Vor allem Sozialen Zweig? Da Mathe nicht zu ihren Lieblihgsfach gehört und Französisch sie auch nicht begeistert, habe ich etwas bedenken ab den 7. Klasse? Was kann sie wählen, bzw. wo führt das Gewählte hin?
Hab schon überlegt die Beratungslehrerin anzurufen.
Nochmals danke, vielleicht kennt noch jemand die Schule aktuell.
LG kindchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #118771 von michimama

Hallo,
ich kann keine persönlichen Erfahrungen aus dem Schulalltag berichten, weiß aber soviel:Letztes Jahr hat die Freundin meiner Tochter den erforderlichen Notendurchschnitt für die Realschule nicht erreicht, sie hatte 3,0.
Da sie unbedingt auf die Realschule wollte und ihre Eltern nicht sehr engagiert waren, habe ich die Eltern überredet, sie wenigstens zum Probeunterricht anzumelden. Ohne diesen hat die Anne Frank bei nicht erreichtem Notendurchschnitt nicht aufgenommen. Ich habe dann das ganze Wochenende, viel Zeit bleibt ja nicht zwischen Übertrittszeugnis und Probeunterricht, mit dem Kind gelernt und hatte nicht den Eindruck, dass sie nicht für die Realschule geeignet wäre.
Sprich, sehr viel dümmer, als meine eigene Tochter, die einen Gymnasiumsübertritt hatte, hat sie sich nicht angestellt.
Das Mädchen hat den Probeunterricht knapp nicht bestanden und wurde nicht genommen. Die Schule nimmt also nicht alle Kinder.
Als ich Schülerin in Pasing war, sind viele aus dem Gymnasium in die Anne Frank gewechselt und ich hab nichts negatives von ihnen gehört. Aber wie an jeder Schule gibt es sicher auch dort unfähige Lehrer. Ich finde das beschriebene Verhalten der Klasse auch unmöglich. So was ist einfach peinlich. Aber ich würde nicht die gesamte Schule dafür verantwortlich machen, sondern speziell diese Lehrerin.
Es ist ein bekanntes Problem in München und Umland, dass es viel zu wenig Realschulen gibt. Für Jungs ist das Angebot, vor allem in Münchner Westen noch rarer. Wenn ihr auf der Anne Frank einen Platz bekommt und sie wohnortnah für euch ist, würde ich den Platz nehmen. Was ist die Alternative? Wo liegt die nächste Realschule? Blutenburg, Georg Büchner, Spitzweg und Marie Luise Fleischer... das war´s dann meines Wissens schon!

Lg Michaela, die sehr froh ist, dass ihre Tochter ins Gym Puchheim geht, mit Realschule daneben, die im Notfall die "gescheiterten" Gymnasiasten aufnimmt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118779 von piripilla

Hallo Marianne,
ich habe nur von Vorteile gesprochen, weil ich keine Nachteile bis jetzt gesehen habe, meine Tochter liebt ihre Schule und wir sind einfach "happy", dass sie sich so wohl fühlt. Warum sollte ich Werbung machen? die Schule hat ja genug Schülerinnen! Ich finde unfair eine Schule total schlecht zu beurteilen, weil eine Lehrerin während einen Ausflug nicht gut aufgepasst hat!
Mir ist nicht bekannt, dass in der Schule eine ganze Klasse aus "Gymnasium-Abgänge" besteht,
ich kenne persönlich 2 Mädchen die aus Max-Planck und Ludwig Gymnasium zur Anne Frank gewechselt sind (eine hat die 5. wiederholt, die andere hat in der 9. gewechselt) und sie sind in ganz "normalen" Klassen integriert worden.
Ich, als "Freshboarder" war froh jemand ein paar Infos über die Anne Frank geben zu können, ich weiss wie schwierig die Schulentscheidung ist! Aber wenn die Meinung von "alten Hasen" wichtiger ist, dann werde ich in die Zukunft mir die Zeit sparen! (möchte nicht mit meinen Erfahrungsbericht "das Forum kaputt machen"). Du hast nur eine Klasse ein paar Minuten in der U-Bahn gesehen und sagst, dass sie die Schulpreisen nicht verdient haben usw. dass finde ich einfach nicht korrekt.

Lg
Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

7 Jahre 7 Monate her #118781 von piripilla

Hallo Kindchen! Meine Tochter hat Französich gewählt, sie mag Sprachen gerne. Naturwissenschaft ist klar mehr Mathe bzw. ein paar mehr Stunden Chemie und Physik. Bei Sozial geht es um sich mit sozialen Vorgängen, Problemen und Aufgaben in unserer Gesellschaft vertieft auseinander zu setzen. Diese ermöglichen es ihnen, vorhandene Vorurteile wahrzunehmen und ihnen entgegenzutreten, sozial verantwortlich zu handeln und aus Überzeugung zu helfen, und zwar auch im Hinblick auf die Globalisierung und damit die Verantwortung für die „eine Welt“. Das setzt voraus, dass die Schülerinnen und Schüler auch eindringlich über ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung nachdenken.
Danach gibt es diese Möglichkeiten:
(Fach-)Abitur dranhängen (hier wird ein Erweiterter Realschulabschluss benötigt)
eine weiterführende Schule (Handelsschule, Fachoberschule, Sprachenschule, o.ä.)
eine schulische Ausbildung (GTA, PTA & Co.)
... oder eine betribliche Lehre/Ausbildung anfangen
Liebe Grüsse
Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.