- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
- Home
- Forum
- babynews München Forum
- Schulkind
- Erfahrungswerte / Tipps E-Pianos?
Frage Erfahrungswerte / Tipps E-Pianos?
- laetitia
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem E-Piano für unsere Tochter. Sie hat seit einem halben Jahr Klavierunterricht und jetzt reicht das alte Keyboard nicht mehr. Nachdem in diesem Alter nicht abzusehen ist, wie lange das Interesse hält, wollen wir kein Vermögen ausgeben. Das E-Piano soll in seiner Funktion lediglich ein Klavier "ersetzen" (ein Klavier geht aufgrund des Platzmangels nicht), den ganzen Schnickschnack brauchen wir eigentlich nicht.
Kann mir jemand Tipps geben? Welche Modelle eignen sich? Kann man guten Gewissens auch gebrauchte E-Pianos kaufen? Auch wenn die Verkäufer gerne was anderes sagen - gehen auch preisgünstigere Modelle (so bis zu € 500,-)?
Vielen Dank schon einmal!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ibilile
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1553
- Dank erhalten: 54
Hallo Laetitia,
wir sind genau in der gleichen Situation wie Ihr;-)
In der Musikschule haben sie uns diesen Laden empfohlen:
www.piano-fies.de/
Da seien auch Second Hand vertrauenswürdig.
Sag Bescheid, wofür Ihr Euch entschieden habt!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kuddelmuddel123
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Hallo,
wir hatten uns vor gut 3 Jahren bei Hieber-Lindberg verschiedene Klaviere und E-Pianos angesehen und v.a. gehört.
Als wir zuerst die billigeren E-Pianos (ca. 1500 - 2000) gehört haben, klangen diese in unseren Ohren gut. Die etwas teureren (2000 - 2500) danach auch.
Dann haben wir uns ein Klavier angehört und festgestellt, dass es schon deutlich anders klingt und beim nochmaligen Hören der günstieren E-Pianos klangen sie nicht mehr gut.
Schlussendlich sind wir bei einem gebrauchten E-Piano gelandet, das einen Neupreis von 4500 gehabt hätte, für das wir 1300 bezahlt haben.
Das war für uns ein ganz guter Kompromiss.
Entscheidend waren der Klang und dass sich dieses E-Piano auch von den Tasten wie ein echtes Klavier anfühlt und reagiert.
Wenn ich heute in der Musikschule dann aber mal wieder ein echtes Klavier höre, dann bemerke ich schon den klanglichen Unterschied zu unserem Modell.
Unser Sohn findet es schon ganz nett, dass er auch mal auf Orgel oder sonstige Instrumente umsstellen kann - ich hätte das nich gebraucht.
Vom Platzbedarf ist allerdings unser E-Piano nicht viel kleiner als ein Klavier. Vielleicht etwas weniger Tiefe und etwas weniger Höhe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pinuli
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 5
Hallo,
wir waren in die gleiche Situation. Die Klavier Lehrerin meines Sohnes hat gesagt dass sehr wichtig wäre die gleiche Anzahl von Tasten und Klang wie in einen Piano.
Wir waren bei Just Music und sie haben uns sehr gut beraten. Wir wollten auch nicht mehr als 500 Euro ausgeben, aber was man für den Preis bekommt ist schlecht. Wir haben ein sehr gutes E-Klavier für 800 Euro + Gestell und Hocker Aber wir sind sehr zufrieden und unser Sohn auch! Er hat auch viel Spass mit Orgel und anderen Möglichkeiten bei den E-Klavier.
www.justmusic.de/de-de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laetitia
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Hallo an Alle,
vielen Dank für die Tipps! Und besonders an Ibilile! Wir waren gestern bei Piano Fies und wurden dort wirklich gut und freundlich beraten! Kein Versuch uns irgendetwas teures "aufzuschwatzen", sondern wirklich auf die Gesamtsituation eingegangen! Sehr angenehm!
Es wird nun auf ein E-Piano von Yamaha und zwar aus diesem Laden. Entweder das P-35B oder P-105. Wir tendieren nun eher zum P-105, wobei unbedingt ein Holzständer dabei sein soll (für die Optik) und es dann preislich so bei € 800,-- liegt. Und wenn es sich dann abzeichnet, dass das Kind zum Konzertpianisten wird, kann man immer noch über ein hochwertiges Modell nachdenken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ibilile
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1553
- Dank erhalten: 54
Das freut mich, dann werden wir auch mal hingehen;-)
Danke auch für die Rückmeldung!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sabine
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 3
Hallo,
wir hatten vor zwei Jahren das gleiche Problem. Meine Tochter und ich wollten ohne jegliche Vorerfahrung Klavierunterricht beginnen und wussten nicht, wie lange wir wiklich dabei bleiben.
Nach langem Überlegen und vergleichen haben wir uns dann doch für eine Yamaha Clavinova CLP-470 entschieden. Die kostet zwar anfangs deutlich mehr (ca. 2500€ inkl. Hocker, Kopfhörer, etc.). Dafür hast Du ein super E-Piano für Anfänger und Könner. Bedenke, daß auch der Wiederverkaufspreis bei diesen hocklassigen E-Pianos nur wenig unterhalb des Neupreises liegt. Wenn Deine Tochter nicht mehr spielen mag verkaufst Du es halt wieder.
Wir üben jedenfalls sehr gerne auf dem Instrument...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranka
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Hey, ich kenne das Problem. Mein kleiner will später unbedingt Saxophone spielen. Aber da er jetzt noch zu klein ist, muss er erst mal von der Blockflöte auf Klarinette umsteigen. Schritt für Schritt… Wir haben auch lange im Netz gesucht und waren bei verschiedenen Musikläden in der Umgebung, aber als wir gemerkt haben, dass die Instrumente die uns angeboten wurden auch im Internet und das 15% billiger, zu finden sind, haben wir dann doch den großen Online Shop Amazon genutzt. Außerdem gibt’s da ja auch immer Aktionscodes (
Beispiel
) mit denen das ganze nochmal günstiger wird
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Werner
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Hallo, liebe Laetitia, ich bin Klavierlehrer, für € 500.- bekommst du nur eine Blechbüchse. Ich empfehle dringend, tiefer in die Tasche zu greifen. In der Preisklasse € 2000.- bekommst du ein E-Piano, mit dem deine Tochter wirklich Spass haben wird. Schau doch bei mir unter www.werner-türk rein. Ich kann dich da kostenlos professionell beraten. Gruß Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.