- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
- Home
- Forum
- babynews München Forum
- Familie und Beruf
- Berufsrückkehrerin - wie geht es weiter?
Frage Berufsrückkehrerin - wie geht es weiter?
- Skaldin
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Gestern habe ich (juhuuuuu!) die Zusage bekommen, dass mein Kleiner nun doch noch einen Platz im Kindergarten bekommt im September. Er wird jetzt 3 und ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet und freue mich daher wie ein Schnitzel.
Nun geht natürlich das große Überlegen los, wie es bei mir beruflich weitergehen soll. Ich bin inzwischen 6 Jahre aus dem "richtigen" Berufsleben raus (habe als Bürokraft gearbeitet) und muß neu anfangen, da ich wegen Umzug bei meinem früheren Arbeitgeber gekündigt hatte.
War jemand von euch in der gleichen Situation? Wie sind eure Erfahrungen, d.h. mußtet ihr lange nach einem adäquaten Job suchen, habt ihr in eine andere Branche gewechselt oder...?
Es gibt da ja Kurse für Berufsrückkehrerinnen bei der Arbeitsagentur, hat die jemand besucht und hat es sich gelohnt, d.h. haben sie eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt wirklich verbessert? Erhält man in dieser Zeit irgendwelche finanziellen Mittel? Problem bei mir ist nämlich, dass ich mehrere recht lukrative Putzjobs habe, die ich in der Zeit natürlich zeitlich nicht mehr machen könnte und das Geld würde uns schon fehlen.
DIE ENTSCHEIDUNG EIN KIND ZU HABEN
IST VON GROSSER TRAGWEITE.
DENN MAN BESCHLIESST FÜR ALLE ZEIT,
DASS DAS EIGENE HERZ
AUSSERHALB DES EIGENEN KÖRPERS HERUMLÄUFT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ein Gast
-
- Besucher
-
Hallo Skaldin,
Du solltest Dich so bald wie möglich beim Arbeitsamt arbeitssuchend melden zu dem Termin, ab wann Du dann loslegen willst. Die erstellen mit Dir ein Profil, welches (anonym) in der Internetdatenbank veröffentlich wird, darauf können Arbeitgeber sich bei Dir melden. Ich habe, als ich vor 4 Jahren gesucht habe, darüber einige Angebote bekommen. Gleichzeitig kriegst Du selbst auch ein Log-In und kannst dann zugeschnitten auf Dein Profil selbst in der Datenbank suchen und Dich aktiv bewerben. Darüber hinaus gibt es dann natürlich die guten alten Stellenanzeigen und diverse Internetseiten mit Jobangeboten.
Beim Arbeitsamt kriegst dann auch gleich die Unterlagen zur Beantragung von ALG I, was Dir zusteht, wenn Du vor der Elternzeit lange genug versicherungspflichtig gearbeitet hast und wenn Du nachweist, dass Du Dich bereits um Arbeit bemüht hast, aber eben noch nichts gefunden hast. Wenn Du vorher Vollzeit gearbeitet hast, wird das ALG I entsprechend runtergerechnet auf die Stunden, die Du jetzt arbeiten könntest.
Zur Arbeitslosmeldung gehst Du dann am ersten Tag, an dem Du hättest arbeiten wollen. Bei mir kam es dazu nicht mehr, da ich dann tatsächlich ein paar Tage vorher noch einen Vertrag unterschrieben habe.
Wenn Du Anspruch auf ALG I hast, würdest Du das dann auch in der Zeit eventueller Kurse weiterbekommen.
Viel Glück und alles Gute
hasehase
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marianne
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 845
- Dank erhalten: 23
Hallo Skaldin,
ich weiß nicht wie qualifiziert du bist, aber ich habe vor kurzem für eine Bekannte gefragt, die einfach nichts findet. Das Problem ist, dass zur Zeit die ganzen "Schlecker-Damen" nach Arbeitsplätzen suchen und sich natürlich auch für einfache Bürotätigkeiten bewerben. Falls du in diesem Bereich etwas suchst, wirst du wahrscheinlich große Konkurrenz haben, aber bewirb dich unbedingt auf alles, was für dich in Frage kommen könnte und melde dich, wie hasehase schon geschrieben hat, beim Arbeitsamt.
Viel Erfolg
Marianne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Donaldinchen
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 4
Überleg dir was du gut kannst und gerne machen würdest. Dann suchst du im Internet nach passenden Stellenangeboten. Es gibt ja massig Onlinebörsen, z.B. Monster.
Erzähl auch jedem Bekannten was du suchst. Viele Jobs werden nach dem Motto "kennst du jemanden?" vergeben.
Falls du schon lange keine Bewerbung mehr geschrieben hast, würde ich in einen Kurs investieren.
Viel Erfolg
Anja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- balou2011
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Wichtig sind Computer-Kenntnisse, also
- Word
- Excel
- Powerpoint.
Kümmere Dich darum, dass Du die neuesten Versionen kannst, dann sollte es nicht so schwierig sein.
Ferner: Buchhaltung!
Gute Einstiegsmöglichkeit ist immer auch Zeitarbeit.
Balou
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skaldin
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
Danke für eure Tipps erstmal!
Oje, an die ganzen Schlecker-Damen habe ich ja gar nicht gedacht. Stimmt, das könnte die Arbeitssuche wirklich erschweren.
Die ALG-1-Sache habe ich 2008 schonmal einige Monate lang durchgemacht, zwischen meinem 1. und 2. Sohn. Vom Amt kam kein einziges Angebot und ich habe weniger Geld bekommen als bei einem 400€-Job, allerdings habe ich dann über deren Jobbörse einen Minijob gefunden, den ich knapp 1 Jahr lang ausgeübt habe (bis unser zweiter Sohn kam). Auf diese Jobbörse kann man aber auch so zugreifen.
Meine Hauptüberlegung momentan ist einfach, ob sich die Investition von Zeit und Geld (das mir aus meinen Putzjobs dann ja fehlt) in so einen Arbeitsamtkurs überhaupt lohnt. Falls jemand was über die Job-Erfolgsaussichten nach Teilnahme an so einem Berufsrückkehrerinnenkurs sagen kann - immer her damit!
DIE ENTSCHEIDUNG EIN KIND ZU HABEN
IST VON GROSSER TRAGWEITE.
DENN MAN BESCHLIESST FÜR ALLE ZEIT,
DASS DAS EIGENE HERZ
AUSSERHALB DES EIGENEN KÖRPERS HERUMLÄUFT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- balou2011
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Welche Art von Berufsrückkehrerinnen-Kurs meinst Du? Es gibt Vorträge in der ARbeitsagentur und wohl auch Kurse.
Ich würde von einem Kurs abraten. Dort gehen die hin, die versucht haben, einen Job zu bekommen, aber nichts gefunden haben. Erst mal auf eigene Faust probieren.
Die VHS-Kurse sind oft sehr gut - ich würde es damit versuchen. Und Zeitarbeit. Nicht: Frauen Computerschule.
Balou
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tigerbär
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 452
- Dank erhalten: 12
Was ist dagegen zu sagen in eine Kurs zu gehen, in dem schon andere sind, die bisher keinen Job gefunden haben?? Versteh ich nicht. Es gibt in München fast inflationär Angebote für Berufsrückkehrerinnen. Recherchiere mal bei Guide München, PowerM ... etc. Da wird Frauen echt unglaublich günstig Auffrischung von Qualifikation "nachgeworfen" und soweit ich weiss, ist das sehr gut gemacht. Guide kenne ich selbst aus der Gründungsberatung, die ich dort in Anspruch genommen habe. Also schau Dich um.
Und zum LOHNEN. Das ist natürlich so ne Sache. Welche berufliche Perspektive willst Du? Wenn Du mit dem verdienten Geld aus dem Putzen zufrieden bist, Du das sogar ausbauen möchtest. Dann mach das, aber machs richtig. Sicher Dich auch entsprechend ab. Nicht, dass Du dann mal irgendwann da stehst... Ich weiss ja nicht, wie Du das derzeit geregelt hast.
Aber Du bist ja vielleicht noch nicht so alt, oder?? Dann solltest Du Dich schon überlegen, ob Du nicht die Zeit in einige Auffrischungskurse investierst und Dir eine berufliche Perspektive entwickelst, die auf Deinem Ausbildungsberuf aufbaut. Ich will das Putzen nicht abwerten. Aber Du stehst da vermutlich grade an einer Wegscheide, im eher unqualifizierten Bereich bleiben und halt doch den Schwerpunkt der Erfüllung zu hause zu suchen (muss jetzt nicht sein, hör ich aber oft) oder anzupacken und Qualifikation (nach 6 Jahren, oder?) draufzupacken und auch Deine eigene berufliche Identität neu zu gestalten.
Leider denken Frauen - ob hoch- oder gering qualifiziert zu häufig in der Kategorie "lohnt sich das für mich".
Und nur als Anmerkung, damit das Ganze nicht zu ketzerisch klingt. Meine Erfahrungen beruhen nicht auf meinen eigenen oder denen von Spielplatzgesprächen.
Ich wünsch Dir Kraft und Ruhe bei Deiner Entscheidung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- balou2011
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Tja, GUIDE kenne ich, PowerM auch - ich spreche aus Erfahrung!
Probiere es mal hier:
www.bfz.de/wwwpubroot/Standorte/bfz_Muen...nge/m_rueckkehr.rsys
Balou
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marianne
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 845
- Dank erhalten: 23
Hallo Skaldin,
eine Bekannte von mir hatte früher einmal sehr gute Chancen nach so einem Arbeitsamtskurs und damit auch Ihre frühere Stelle gefunden. Das war aber schon vor den Kindern, da war sie vielleicht so 36 Jahre alt. Nun wollte sie unbedingt wieder so einen Kurs machen und bekam ihn schließlich auch bewilligt. Allerdings findet sie mit mittlerweile 50 Jahren auch mit dem Kurs absolut keine Stelle. Sie stellt sich manchmal aber auch etwas ungeschickt an.
Versuch es vielleicht erst einmal auf eigene Faust, so dass du deinen Minijob behalten kannst. Wenn du wirklich nichts finden solltest, kannst du dich immer noch um so einen Arbeitsamtskurs bemühen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Marianne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Käferlein
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 6
Ich kann dir sehr das Programm power-m empfehlen ( www.power-m.net/ ). Das ist ein Wiedereinstiegsprogramm für Frauen/Männer die nach Erziehungszeit wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Gefördert wird das von der Stadt München und mit europäischen Geldern. Schau dir einfach mal die Internet Seite an. Ich bin gerade dabei und finde es super. Man bekommt genau die Hilfen, die man braucht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skaldin
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
Danke für eure Meinungen!
Tigerbär hat es angesprochen - mein Problem ist erstmal, dass ich mir nicht ganz sicher bin, was ich beruflich wirklich will für die nächsten Jahre/ Jahrzehnte. Ich war noch nie der Typ Mensch, der bersonders ehrgeizig ist und Karriere machen will. Ein Job der mir Spaß macht, mit dem wir finanziell über die Runden kommen und wo ich nachmittags auch noch genügend Power übrig habe für meine Familie, das reicht mir.
Die Links von euch sind super! Die Weiterbildungen vom bfz klingen sehr interessant, nur leider ist alles, was evtl. für mich infrage käme, ganztags und somit nicht mein Ding.
Und wieso ist die Frauen-Computer-Schule nicht empfehlenswert, balou2011?
Sicherlich kann mir Power-M erstmal weiterhelfen, um mir über meinen eigenen Stand und Wünsche klar zu werden.
DIE ENTSCHEIDUNG EIN KIND ZU HABEN
IST VON GROSSER TRAGWEITE.
DENN MAN BESCHLIESST FÜR ALLE ZEIT,
DASS DAS EIGENE HERZ
AUSSERHALB DES EIGENEN KÖRPERS HERUMLÄUFT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.