Freundinnen mischen sich in die Erziehung ein

10 Jahre 4 Monate her #106609 von Mleko

Liebes Forum,

ich habe einige Freundinnen, die immer wieder meinen meine Kinder mit erziehen zu müssen. Jüngstes Beispiel: wir waren mit Freunden spazieren und meine Tochter meinte, sie hätte Durst. Bevor ich reagieren konnte, meinte meine Freundin zu ihr, sie würde es schon noch aushalten. Es störte mich vor allem deshalb, weil ich das so niemals zu meiner Tochter gesagt hätte. Und so ging es einige Male weiter.

So auch eine andere Freundin: ich sagte meiner Tochter was und sie reagierte nicht sofort. Meine Freundin ermahnte sie, sie solle doch jetzt auf ihre Mutter hören.

Ich finde sowas unmöglich, bin aber in dem Moment völlig mit der Situation überfordert und sage nichts, was mir aber hinterher immer leid tut. Vor allem für meine Kinder.
Ich weiß nicht, warum manche meinen eingreifen zu müssen. Vielleicht sehen sie mich mit meinen Kindern überfordert und meinen helfen zu müssen, oder?

Kennt Ihr das? Was würdet Ihr tun? Macht Euch das auch was aus? Bin gespannt auf Anregungen.
Vielen Dank.
mleko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106612 von PaulMum

Hallo Mieko,

natürlich reagieren deine Freundinnen anders als du es zu deiner Tochter sagen würdest, das darfst du nicht vergessen, es sind ja nicht deren Kinder.
Du sollst und darfst es nicht persönlich oder krumm nehmen, stell dir die Situation einfach andersrum vor: Du hast keine Kinder und gehst mit ner Freundin spazieren, deren Kinder dabei sind. Es wäre doch doof, wenn du so tun würdest, wie wenn du mit deiner Freundin allein wärst, du würdest doch auch auf das eingehen, was die Kinder von sich geben, so oder so.
Sie ignorieren deine Kinder nicht, sondern sehen sie als einen Teil von dir, klar, dass spontan Kommentare kommen von ihnen, bevor du vielleicht antworten kannst oder willst. Und das vielleicht etwas anderes von ihnen kommt als von dir als Mutter, ist doch auch klar.
Aber ich denke nicht, dass sie "miterziehen" möchten oder dir nichts zutrauen (das ist absolut hirnrissig), sondern sie nehmen doch nur "teil", sind emphatisch, wie auch immer sie das ausdrücken.
Mir scheint, deine Haut ist vielleicht im Moment etwas dünnhäutig, dass du etwas empfindlich reagierst. Vielleicht redest du einfach mal in Ruhe mit deinen Freundinnen, und erklärst, dass es dich verletzt, aber du andererseits keinen Streit vom Zaun brechen möchtest wegen so einer "Lapalie", die bestimmt nicht so gemeint ist von ihnen, wie es bei dir ankommt.
Du bist die Mama, und du weisst am allerbesten, was du zu tun und zu sagen hast, Kommentare kannst du übergehen, wenn du sie unpassend findest, überspiel sie einfach und denk dir deinen Teil, oder sprich es an, ohne anklagend oder verletzend zu sein.
Wenn ich ständig an anderen Leuten rumkritisieren würde, wenn sie vor mir zu meinem Sohn etwas sagen, wäre ich schon lange wahnsinnig geworden. Ich höre es einfach nicht, weil ich am besten weiss, wann und wie ich eingreifen oder reagieren muss.
Wünsch dir eine dickere Haut, und nimms dir nicht so zu Herzen
PaulMum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106613 von Megan

Hi,

Ich kenne das schon auch,ob Freundinnen oder Familienmitglieder.

Aber mir hat mal eine einen Satz gesagt,den ich mir immer vor Augen halte.

Erstmal ist es von Freundinnen und Familienmitglieder(die du ja auch magst und liebst,sonst würdest du nichts mit ihnen unternehmen und sie treffen),nie bös gemeint.
Und ich finde es gut,wenn die Außenwelt auch dem Kind etwas sagt,auch wenn du es anders sagen würdest/machen würdest.

So lernen Kinder unterschiedliche Meinungen,Stile und Denkweisen kennen.
Ich finde es gut,wenn jmd meinem Kind etwas sagen,auch wenn es manchmal schon 'nicht nett' ist.Aber sie merken,andere Menschen empfinden etwas anders,reden anders mit ihnen oder was auch immer.Und sie lernen mit den verschiedenen Menschentypen umzugehen.

Der sichere Hafen sind natürlich immer wir Eltern.Wir können natürlich sagen,du was .... gesagt hat,finde ich nicht gut.Du darfst immer trinken,wann du willst.

Fühl dich nicht angegriffen,und wenn es zuviel wird,sag doch gleich in der Situation "du,ich mach das schon.Danke"
Sind doch deine Freundinnen,die du Ansicht ja schon schätzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106618 von Bigs

Hallo Mleko,

ich kenne das auch. Z.B. wurden meine Kinder von einer Freundin (die auch gleichaltrige Kinder hat) ermahnt, nicht von etwas runterzuspringen. Ich fand das aber in Ordnung (niemand wurde belästigt, keiner kommt zu schaden etc.).

Ich habe die Ermahnungen meiner Freundin auch lange geschluckt. Heute sage ich: "Das dürfen sie aber."
Weiter gehe ich nicht auf die Ermahnung ein.
Aber ich denke, meine Freundin kann einfach nicht anders, die ist halt so. Sie wird weiterhin andere Kinder "erziehen" wollen.

Viele Grüße
Bigs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #106621 von metromania

Hallo,

ja, dass kenne ich auch. Nicht von der Freundin, aber von der kinderlosen Tante.

Es kommt einfach auf das Gesamtpaket an. Wenn die Freundinnen dein Kind nicht nur ermahnen und zurechtweisen, sondern sich auch auf positive Art und Weise dem Kind zuwenden, dann ist das etwas anderes, als wenn das Kind ansonsten ignoriert wird.

Bei ersterem würde ich mich erstmal raushalten - einfach um dem Kind auch mal die Möglichkeit zu geben, mit "fremden" Personen zu diskutieren. Am Ende kannst Du als Mutter ja immer noch ein Machtwort sprechen, bzw. vermitteln.
Im zweiten Fall würde ich jederzeit mein Kind den Freundinnen vorziehen. :P

Grüße
metromania

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106623 von ein Gast

Hallo,

bei den bislang erwähnten Beispielen würde ich sicherlich innerlich eher mal "ein Ei schlagen"! Denn hier geht es ja gar nicht so sehr um erzieherische Ein- oder Übergriffe, sondern eher um normale Dinge des Alltags oder Benimms.

Es gibt allerdings Situationen, in denen ich mir manchmal ein viel dickeres Fell wünsche - nämlich immer dann, wenn die Aussagen - von vielfach kinderlosen Freundinnen in ähnlichem Alter - allgemeinerer Natur sind. So zum Beispiel: "Du läßt Dir aber ganz schön viel bieten! Das hätte es zu unserer Kinderzeit nicht gegeben....etc...ppp....Du hast Deine Kinder nicht im Griff(??!!??)...."
Da weiß selbst ich, durchaus nicht um Worte verlegen, oft nicht mehr zu reagieren, denn in solchen Äusserungen verbirgt sich ja viel versteckter Vorwurf über die erzieherischen Unzulänglichkeiten.

Und ja, ich bin dann schon mal leicht vergrätzt (ich arbeite daran B) und wenn es hart auf hart kommt, greif ich dann zum beliebten elterlichen Totschlagargument: "Du hast keine Kinder,kannst dies also nicht wirklich bewerten!" Das löst das Problem zwar nicht, aber mir gehts dann wenigstens besser :P und Ruh ist spätestens dann auch....ich habe oftmals die Erfahrung gemacht, dass Diskutieren über unterschiedliche Erziehungsstile schlicht nichts bringt...siehe auch oft hier :whistle:

Herzliche Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106627 von matz05

Das stört mich wenig im Bezug dass ich mich persönlich angegriffen fühle
Niemand ist perfekt
Und Sie meinen es nur gut
Aber nerven tuts auf die Dauer schon
Bei uns ist es die Oma, die immer meint.. Babys müssen auch mal schreien (Toll vor SChmerzen war das damals) :-(
Höre auf dein Gefühl das ist meist das richtige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106630 von Mleko

Ich musste gerade schmunzeln, danke Pauline!

Ja, wahrscheinlich muss ich mir eine dickere Haut zulegen. Es ist nur schwer für mich, die hilflosen Blicke meiner Kinder zu erwidern, wo sie doch wissen, dass ich mit dem Gesagten nicht einverstanden bin.

Die Freundinnen haben jeweils Kinder. Mir kommt es halt oft so vor, als würden sie mit meinen Kinder in einem barscheren Ton sprechen, als mit den eigenen. Aber vielleicht ist es auch nur mein Empfinden.

Einer Freundin habe ich auch schon mal nett gesagt, sie solle es mir überlassen, ich käme schon klar. Ganz aufgehört hat es nicht - ist aber besser geworden.

Liebe Grüße und danke für die Anregungen
Mleko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106633 von racer

dazu fällt mir ein afrikanisches Sprichwort ein:


"It takes a village to raise a child."

zu deutsch

"Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen"

Nimm es gelassen, es ist nur eine Einstellungssache.
Es bleibt dir sicherlich noch genug "Erziehungsarbeit" übrig. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jahre 4 Monate her #106635 von Bigs



Dann solltest Du aber zu Deinem Erziehungsstil - und nicht zu dem Deiner Freundinnen - UND hinter Deinen Kindern stehen.
Mache, auch wenn die Freundin etwas anderes sagt, das, was Du meinst. Wenn Dein Kind Dich nach Trinken fragt, dann gib ihm etwas! Auch wenn die Freundin meint, es hätte noch Zeit.

Du solltest Dich nicht verbiegen, sondern Dir treu bleiben. Deine Kinder leben mit DIR zusammen und nicht mit Deinen Freundinnen.

Viele Grüße
Bigs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

}[w۶賳V~I6u,$Nƹi $!/*/Vo7= @(Y$ME23 f'߿&:VM8j&wڽfFݬnn7V5[B-ݭV&;vqLJfPQjӇCNxW Bgݚ0XD\ y興  ?d.ah 'bwq-?26|L?n"VF'"'M6n$%AxP,%.aU*vF"J|{$D ^%F ӱ sUx}`< Ӆη?>Tzr'شF!4rOܙ:v<8s,a&s|'vkDwV<OOJ";719s$;HDHU羘F(w&.ETKSͨUjoNDx~V$uF?f#;)h~T Q E_{`Aݮ7__LcGҕ[email protected]ݽ;Q|h$C;)v,YKV$9k3A 8C>[email protected]NgЀ,4TD YD[<n0* H?pFĞ6#ăhI˻CWᮻ2g(z;t!=>3 ZǝLJE*F`HmU"ܶxhkxx|(>Y"R,axQvK[ #G`5 PG $\͜:†J!MÞ:>91D\$̻dׯo/t$/hw,Rb 7|{՚m*󭗟D1$t:KerMZk[ޖ1șa~0 77FV3ű_CmR 3W[email protected]x|7~LH kPnbNa9ս"Ocf4 ;[F_v^$n:bF-#45ĘRgJi,y&{6d-jܐ8x_? F4OJb$6XT+ `cThxSA,0tlr&d朗R'Bo^攑vpVhE:Ueo%`M҆_:rh^Rt| 0I[;5/(  c\2}`18\~r#T`6 26jdOAŁ66Cl/̆a Bt;lv-a>d;n?fUV YbІf 4s& * VW`QpsysALZ`[email protected]Ѡ,.4W"-r_H+QZ Xk4[ƴ8*,oi&€3FA)3 `o3 1p}oPZw@ke|2q#33\-{Aܐ\_*Vq0~e2VX؍Vo`uZ٩lVs0^uQTjB#Om*շ8ȰЃN~~ыOCهHc8,<&`\7Y⑩? )UN<89WLJG$1}j#މz/vpt҈#GD'Rq?z}twS2$WE0PD|3P_|ёhNV%VY/]Q_6競'u^ A6FxaVբ2ts`Vh7`"R>˚F[t( %WJuhȭ?3u|6C;uAb ,"}YX&wvESxۻs:D?,qdwR$ (VU:u|Ml8ݨv0i-=*0 Uȹ^ѫ@{ta}^$9?.&kZM?i- \OZL|j4Vu]1&8|m#f5:{/3fRWB/0 Ӏcv[e7dl_/Ez=1p-3%!T߁=)K-Gkr.d.z風C2op3P˽wg3 6&x1ş={It秽p1ikV/S?Sf_{IpH{tMtְ(jWCW`MAP*5~‡ρ9c^ѹo5 pWp1}'S$boNAwtByGLOSgA; w6ٝFhF_ , ([email protected]/dؠn&XtBe*qr++(j"I!ԺϴLܔb[email protected]`ܨ(L5(T3'!rрt`t(h ?Oj`RRc0g0 b؅!S0m#VXrdzlYL18O64LLȱmp|mtcgegrƮqe??Cٍ&5507S1&d_sJPj:՚} vu#zb$.-VcrtP~E|Q 3=9Fg8m9 *!5=_bb*@44`X=1Y*]@N=n#mnv sX6)L8LCxY>+0AO2@}-愴WʳY9GWKܵ7L-Y2WF<ځR6`% 1c|c5vE­# #|EҬw搌0 !H֎O1 .!e2ȤIhJVc`#4.6ʱL.f;9Jz`l1L&9cYy7S *2ZCP }iZg^ ߩzb;F~$3-)AV3u{&\x0t>cp]~&4U٪;^o6RHb -30,tV/B\=}nuP4,1AZvȔ9`\7S\;v o¸Nbfpb:z1rFʩV_MϼAgPӉϼa?ko[r0>BwM); jEsW3%@%1},o'tP%P']b{}ͽkמݫN샯i Y2<'䢱z3q]͛HW`rđ)B|fq7\ih Efݭ{nʼ^l)Nd!iMq5yR׺Zx@/q3Hb/(U$50=v ֵlSk`,n2bu=E\?N\P(_AW_;{y'bmjJdpμ(xr {ښ_ $F˭k27TGD1 zQ:m,¼&9n;M?Uio뚜|23. Ŕύ2҅TM2|ڈfe.X?Ryms^v3[.D,5 33W5s #Is7 U*gMjRbfق!B5+]HY}^.r%HB'xMFOJ#MYr`: r[CdǴuihu[7I_001TJ3xi4h oFMPkVՒlzŧ[5 1b=p0x'uF#DT\lV!h.R^[lzqc>xD0 /˹[TVF d\C V5)R,P\qN HmS)Y?9~_fu( 9+Ю3Vø16;w46=$hi %Y|Zehtqj2ۿTƭ]PNTFx"k`~*xBuP xm;B$6aP:dLxa feՏRӽ̠,1 \能 J)3j4E͢Qi|5*--Б7*ԉ ~HXٳf˚R+ 1@jbۼ=tc:_^fjnm5.J| M 4K91\Y1.,bZh㬸#)qKHQ5< EUYoKo\8߿czߵgm}'ތg=;9xp:z]cdMcb5?iV}4&7.]`GoýLSQH5bL<[email protected]HDSw7 1*G6=@P!(Dkf3ZAMC/wJ/UgAW]DGt>kIfs!˾ [S[ .Z!NY1gD-̵w ui)J[:q+Yn[L6A?<)ÝZsK?YCnI0 H-6 AQ,NO&^V)w[`1f 1yI2/9'rRΜ/ 8l xՐa773^a4J0fj4P0m= Vg)POJ{eװŀ'.u\5[email protected]c!K5E>]Ys /Kgfɽ%o]nJ밵Fۭw {<FeYoʑ H}*D[q)A ]-\U<rF(0|^YJ&~IE[Ur㝜K_)̴pʞtFC[1SPP,y@-)k~&7Q+ zG+01^ [>JP$.5/2U  |bvs[,)Δh}vb➗5G*D?\l,K^)xt<.Uׂ.mB* ]'WSM MIHBx!z1p9NcC|>C>sjѹ USU^QU]wH҈RJrXԘTo $l\\t1.RY(8 R?&P1lYX (jX+ˣ6ˆ}kyGCr Ǜ ƞdD(ȃht"![< !~kH !&/jvERG48 ޮwXA2\8bhA^QѾ?Tp̨?'?mК/u2Zp#Dr":Hǫv\{Hq^%T&4_i6 W> [jzʾMn!i_mѹ UuZ9BdrEefRk뻴t8@DžQb/U[3 /-1hE]oخ"b+EAxvepѬ ʪ @@ZS C\ULS5I&J~cіzȉ^q8cҐRڈ& .Mk`ȳfF߫7c޿tSn롸Yiىp\ι`[OBx8t< qo/sě\v }a# C'8|pch" kԷ;=V T;/$}۔ g-Qڢ^jٔjmY`)[#sZs),ZˢO){QQX&eZ[ܪW1I ^4KFjB__hS(_1y'­J 7GM~Zv+_5VZvߔ f 3j>ht^ oEɐo85@=0 bo&+PqcۅG07JZB݁oWo'f% П3J#ɃC9>-y#MlcJ߁K#.`0[etoLi.@Džb*c*FJ_|VYG[IةC< HpySf0e[-]F ,πʅ2ohm٫ɒOQv{5(UPK?gJ/]<{mqSݔJ0[BK+(B}Lr) -AaF߿G x9̼B.+isB߭foҴsk&)^ #i#m\#:(R0< iqHC3pa0 (7;PFnDwݧhy|m̩f?`Ȓmp:3,_zvw3<lAKl |=jkt&-TI>m*w?MZjbaRop . >lkd(QL7YovRK̝kYd>yI}MvW+$\lRܻ)c7;#OPjU[G_ ߀~DW2=if8ht iﳯ`xQ0gC޼0d'[ف ˡOd zLUUoˈY49QsXq;HՖfhs~K,Y}jڦ4`WQEt r=QQ5`dYe]r-y 7SyGJ1"R5F+'H cQ^|&^a3e)nOzFNmt݃d`q1(OԦ/| 㼟ndG!*Ub/HaE>k7q7xꄡ@fsr  {W7fJu̽˱`)5%׋֟mH!~f](Yic/ L?xVhRi-pnf.wF{WW+un'aˠ85N3585ِ4ظ嫦=ÉT.4_foB[email protected]ޭ+X FW~5)a VJbK OF)OmPS~WyY])ia _gPW0C"HǶ2/eB ZZw$qҞ=䗾mwH[/[מU&&}oNF.~~>?QJiK7\FVI$o7 WpX n[x‘efɕ[email protected]Խ >aʊذʓX%+5FS~D3E߷@?U99%M _K9I9^,PC #^'"TG*fP -܁IDU Z˴{baZ_ [2[O6,k#0թ,5MC1+[l#vcw1̰#uɑFu)?`mLFx70 )k(FEA/2_}y]~\(81\`@apztSB"g "cL @{5â #<`U QL$68@GfzCP`gr&5#@V*%(-R.h\L^Kx:Q1}ڀt/[email protected]"|̥9spF*N!tvqY0mR%Ɔ`z8᧩?ATLƴQ#:Z2Pi< #cj%f' Ts6q8O_!i\Nn ̒bw`Hxv$ E?z [email protected]Z8Jt(9P΂FTECF`QX;Vd>f$Gӡ*'#Ocvl50e^ R,^kk bѨ6[email protected];we~>iAϝFv;f#i(;` A#= m'u}lT6 ZA*}h 3!0pYe焻HPt5Qgj &MN_Y -GlX\na0t fsɺ_|T)Ї"0Y[email protected]x 'esĄd>]Z 5\tY'u5>:w4~'+  c5,}_KAA#)b"CXUb- |-t?nmJ_6KUݖ7N 7䤬֒OyzQyެ2B=3fwJ$+_E2@ 6fSXkkkR.'|ǖN8)f( g7_~ W~6G8M3C>J].F!ј"(_Gj(&8^:V3G$Z` Yqq[QBL%E.[y;<]!^N D V%VX؍Vo`uZbmLE6vXTN WiU &zJ<CußIB/5}|OK}戀km:Y3g}Jo?Û;@J0G 5/="bsf}(oQ<Οib~v1焢cSm,֮`gSAb~v1YbYd(?],X4I%  / JihŘ8Kb hP^1 T+i(I#4$S$w|Z)h:GB^[zH)Q˭$m|ėk43֖(puQ?h[¸dt'GvyWCBH@@UKV7qJ%ֹŅwk!b?*5 ?83ih'O {1K ۲2ƥu ۡ7Ћ+:vO5]b[9MKk]o'~Ho;:q}- \0U픎gf6h),D6Ok$2L7U4(((5FyNj&[ն"D1#7.q940 v| Y2+vTcrʙD]1c rP2%̷7ҷ 3FSF^X&rdɐ%r5* '$F8Fbɣ2M3[email protected]ڲyDDQaw#B[#X%9Q+U ݽLȆ+"[email protected](j`I"3>UY+\,T FQ"[email protected][3LRK"4A 6TMjʈ|OP3AW`AV=#M^_vCfk4佲7Rwy6<T/(ח<}#<r [TIC_> i'iQiI崠`GU0&B0, =}j $ɉRZՊW3AT ΩEG>o֟y[ C?o߄iMƮVնoCL$Үdcz<0 JwmAufj߇eАh~F&N}բM =avp.Nm`_8$c;6ǐ6 V of~PPLT40 .t_3U+j7_r;wh5v?Zh>V$ OԱawM^IF{.Pj4 6CNifR4[^5Aey{-Sa8m <5!JCQ%(-`z6Nvt0v5`0y  ~6b35pInґJLeH dg!_uHf8nɥO9OOxdWjΕDbN9 釹apJ&H2Qq<b5mѧaD#+Jք:i fNGёmsUd3o4ѡh "Q C(rMIY;LhZ24﯀W!m'Ey,FT:18_P=Y9:8tsq^A¾<)gwU5O\ Ĵ:fxx^g龔Cw5PIz#b)p?VSIYښQSen0OZ LY`s7X`g& XA D-†#wϔ}~QkB=K.hLgK{g Q&f4![|R6Jѯg\B;!$YJh] #>RT` 8`AEL0,81W.