Adventskalender Wahnsinn anderer Art

11 Jahre 3 Monate her #96233 von Irmgard

Hallo!

Ich beginne mit einem neuen Thema, das auch mit Adventskalender zu tun hat.

Findet Ihr diesen Adventskalender-Hype nicht auch schlimm?

Früher gab es nette Bilder-Kalender mit Glitzer-Bildchen hinter den Türchen. Wir haben uns darüber wirklich gefreut, oder?

Heute wollen meine Kinder jeder seinen eigenen Kalender, die eine den mit Pferdekram und der andere den mit Auto-Tuning-Teilen. Vom Taschengeld wurde noch ein zusätzlicher eigener Schokoladen-Kalender angeschafft. Dann hätten sie aber auch noch gerne das Kalender-Häuschen, das von einer guten Fee mit Überraschungen gefüllt wird!

Es hat nur noch mit Wünschen und konsumieren zu tun. Wie seht Ihr das?

Viele Grüße
Irmgard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96236 von baldorossi

Du sprichst mir aus der Seele Irmgard!
Wobei ich mich da an meine eigene Nase fassen muss: habe meinen Kidis letztes Jahr je einen Kalender von Playmo gekauft sie fanden die schön, aber ihnen fehlte die Schoki :angry: Undankbare Bagage ;) Heuer gibts wieder normale mit Schoki (aber bitte eben nur einen und keine 5 pro Kind!!!) und gut is! :evil:
Wobei es da so viele Aufreger für mich gibt: Nikoläuse, Osterhasen, Mitgebsel bei Kindergeburtstagen usw... Es ist alles ohne Ende vorhanden und wird dann selbstverständlich auch irgendwann mal von den kleinen eingefordert... :blush: :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96237 von Steffi

Hallo,

ich finde den Adventskalenderwahnsinn auch schlimm...bei 3 Kindern gibt man da mal locker 60€ aus. Dann kommt noch der "Nikolaus" mit den Geschenken nach Hause, in der Klasse gibts einen Adventskalender mit Geschenken, dort kommt auch der Nikolaus mit Säckchen für die Kinder und zum Schluss freut sich keins der Kinder mehr über die Geschenke an Weihnachten.....weils schon vorher soooo viel gab.
Kann man das Ganze boykottieren oder auf ein Minimum reduzieren?

Ein guter Vorsatz fürs nächste Jahr, weil dieses Jahr stecke ich schon mitten im "Wahnsinn"!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96245 von Marianne

Hallo,

ich komme immer in die Defensive, weil mein Kind ständig das Wenigste hat. Nun wurde nachgerüstet. Der Vater kaufte so ein Ding mit Plastikfüllung. Sie selbst kaufte sich einen Schokoadventskalender, da alle Freundinnen mindestens fünf Adventskalender haben und den von mir hat sie auch noch. Außerdem habe ich die Würfel, die ich schon lange habe, mit den Süßigkeiten gefüllt, die mir meine Tante am Sonntag für sie geschenkt hat.

Mich regt das unendlich auf, ich komme mir aber selbst schon blöd vor, wenn sie überall, wo sie hingeht, tatsächlich das Wenigste hat, obwohl das Wenigste für mich schon viel ist.

An Weihnachten wirds wieder der gleiche Zirkus, wie jedes Jahr. Ich muss nur schauen, dass sie ihrer Cousine gegenüber nicht wieder wie ein Waisenkind dasteht. Meine Schwägerin kauft ein wie wild. Es gab schon oft Tränen und dann auch von Seiten meiner Mutter und meiner Tante Vorwürfe an mich, warum ich dem armen Kind nicht mehr gekauft habe. Meine Tochter verstand auch nicht, warum ihr das Christkind so "wenig" gebracht hatte.

Ich habe auch schon überlegt, gar nicht mehr hinzufahren. Nur dann wäre meine Mutter sehr enttäuscht und meine Tochter möchte auch unbedingt zu ihren Cousinen, und ich habe natürlich keinerlei Einflussmöglichkeit die Geschenke meiner Schwägerin zu begrenzen.

Es sind doch die Eltern, die ihren Kindern das ganze Zeug kaufen und sie haben natürlich das Recht dazu. Wenn ich nur deswegen nicht dauernd in die Defensive kommen würde.

Viele Grüße

Marianne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96246 von tina7

Meine drei bekommen einen gemeinsamen, selbstbefüllten Adventskalender, gefüllt mit Süßigkeiten und zu Nikolaus einem klitzeklitzeklitzekleinem Geschenk für die Großen. Zu Weihnachten bekommen die Großen je ein Geschenk von den Eltern und je eins vom Opa, das war's. Der Junior bekommt noch nichts, er ist noch zu klein.

Meine Kinder sind zufrieden und haben, ich zitiere, " Genug tolles Spielzeug, mehr brauchen wir nicht!". Wünsche gibt es natürlich immer, aber man muß ja nicht gleich jeden erfüllen. Ich versuche auch sehr, diesen Konsumwahn zu vermeiden.

Unser größtes Glück ist es, daß wir Weihnachten alle zusammen sein können und es allen gut geht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96247 von eisbaer

Hallo,

ich habe die letzten beiden Tage damit zugebracht, nette Kleinigkeiten für den selbstgefüllten Adventskalender zu besorgen, der meiner Tochter letztes Jahr so gefallen hat - also erwartet sie ihn dieses Jahr auch. Ich habe mich einerseits darüber gefreut, dass es so toll für sie war, denn ich hatte mir ja Gedanken gemacht, anderseits wollte ich eigentlich für dieses Jahr einen fertigen kaufen. Also habe ich mich dann doch ans Zusammensuchen gemacht und auch überlegt, wie viel ich ausgeben nöchte und ob das alles in die eher kleinen Anhängerchen hineinpasst. Heute Abend, wenn sie schläft, fülle ich es ein und hänge ihn auf.
Als ich sie aber heute Morgen im Kiga abgegeben habe, wollte mir die Erzieherin gleich einen Schokoadventskalender in die Hand drücken - die haben einen für jedes Kind. Das ist mir dann schon zu viel - jetzt werden es also zwei Kalender und ich denke mal, dass jedes Kind in unserem Kiga schon mindestens einen hatte.

Puh, irgendwie hat uns auch einer gereicht früher.
Jedenfalls kann ich jetzt verfolgen, ob mein selbstgefüllter Kalender das Rennen macht ...

Adventsstressige Grüße
Eisbär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96248 von stiffi

Hallo,
Bei meiner Tochter im Kindergarten gibt es für jede Gruppe einen gemeinschaftlichen Adventskalender.Jeden Tag darf ein anderes Kind ein Türchen öffnen. Zu Hause gibt es einen Adventskalender,den ich selbst befülle.Trotzdem wird sie zwei Kalender haben,weil unsere Nachbarin(die sie jeden Morgen zum Kindergarten bringt,weil mein Mann und ich früh aus dem Haus müssen)ihr auch einen Kalender gekauft hat(auf Wunsch ihrer Tochter).Sie hat mich heute vor vollendete Tatsachen gestellt.Zwar hat sie mich gefragt,aber sie hat den Kalender gestern schon gekauft.Da konnte ich ja schlecht nein sagen. Die Begründung meiner Nachbarin war übrigens,dass meine Tochter sich nicht benachteiligt fühlen würde,wenn sie bei ihnen auch einen Kalender hätte!
Euch allen eine schöne Adventszeit!
stiffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96249 von diri5

@marianne,
das hört sich garnicht gut an!!
vielleicht würde es helfen, wenn du mal in ruhe mit deiner mutter sprichst und ihr deine gründe erklärst.
wie war es denn, als du ein kind war? vielleicht nützt es etwas, deine mutter daran zu erinnern, falls es bei euch diesen konsumterror noch nicht gab!
du solltest auch ruhig mal mit deiner tochter darüber reden. laß dich doch nicht unter zwang setzen, " deine tochter hat immer das wenigste"...
bestimmt gibt es andere kinder, z.b. aus hartz 4 familien, die auch nicht im überfluß ersticken! abgesehen davon ist niemand verpflichtet, ein gleich großes auto zu kaufen, wie der nachbar!! so solltest du ihr das erklären, auch, daß dinge viel mehr wert haben, wenn sie nicht im überfluß da sind. vielleicht kannst du ihr auch beispiele aus deinem eigenen leben geben. du wirst dir ja auch kein heimkino mit riesenleinwand und dolby surround oder was auch immer anschaffen, nur weil die werbung versucht, uns einzureden, das müßte einfach sein. oder? wenn doch, dann mußt du natürlich mit gutem beispiel vorangehen. wenn nein, dann lebst du doch das vorbild vor.

vielleicht würde auch helfen, wenn ihr erst etwas später zu deiner mutter und den cousinen fahrt, wenn die geschenke nicht mehr soo aktuell sind? also wenn alle gespräche nichts fruchten sollten.

bringt denn bei euch alle geschenke das christkind? nicht auch was die oma/tanten oder so? das wäre ja noch eine möglichkeit: erklären, daß die cousinen vielleicht mehr tanten oder so haben?

halt die ohren steif und laß dich bloß nicht einschüchtern! du machst das schon!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96250 von ein Gast

Hallo, kenn ich auch alles.....
naja, Der Wahnsinn ist ÜBERALL!! Also bei uns gib es einen Schokoadventskalender (aber mama die Anderen bekommen ALLE Playmobil, Barbie und was es noch so alles gibt)
Bei den Anderen Kindern (unsere Tochter ist jetzt 4) ist sowieso immer ALLES BESSER usw.....
Dann habe ich mich mal mit unserer Tochter in Ihr Zimmer gesetzt und wir haben uns Ihre Spielsachen angeschaut. Am Ende der "Spielsachen Durschau Aktion" hatten wir sogar einige Spielsachen zum Spenden aussortiert.
Ich denke man kann den Kindern schon einiges erklären. Man muss nicht alles haben und man kann das eigene Spielzeug einfach interessant machen.
Ich nehme mir Zeit mit unserer Tochter zu spielen und das ist sehr schön, wenn man dann irgendwelche "alten" Sachen aus einer Kiste holt, die halt nicht so oft geöffnet wird usw.
Am Anfang war ich auch sehr unsicher wie ich das " ALLES HABEN WOLLEN; MÜSSEN usw." unter Kontrolle bekomme....
Und ich/wir haben für uns eine klare Linie gezogen: Es wird bei uns nachgefragt, was geschenkt oder gebracht werden darf, ich/wir reden offen mit unserer Tochter, setzen uns nicht unter Druck was das Geschenkechaos angeht....
Und noch etwas BEI MIR GIBT ES AUCH KEINE GASTGESCHENKE!! Und das werde ich auch weiterhin so handhaben.......und wäre froh wenn einige anderen Eltern bisserl entspannter wären......

Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jahre 3 Monate her #96252 von Schäfchen

Hallo so nun mein Senf dazu.
Mein Sohn wollte - weil schon letztes und vorletztes jahr und wie immmer einen Überraschungseier Adventskalender. Letztes jahr hatten wir das selbe 5 Kalender Caos. Tante Oma Onkel Vater und ich schenkten ihm einen Kalender natürlich drückte jeder/e ihm persönlich seinen in die Hand so konnte ich nicht rechtzeitig verhindernd einschreiten und wieder wegnehmen geht ja auch schlecht.
Dieses Jahr hat er den Ü-Eierkalender nur unter dem Versprechen bekommen K e i n en anderen Kalender anzunehmen.
Ich und er haben allen das so weitergegeben.
Morgen also nur einen Juhu!<br><br>Post geändert von: Schäfchen, am: 30.11.2011 17:28

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

}vF購WuˑmK%ǓjM&. .$oy7짼NUuh EQ3TWWWWUwWvz/([\j0lQc81޿Y3YZ{QOF;X~nY^_EO&IbՐiooy&.6[ݍF%:Fٱ{FKln[|4yo|ýɎxlo (0 @'xW Bg݆0XD\ y興  ?d.ah/&bwq-?2|~,lHs7wk:p7v؜ L<(ɂRj{;sJX#BC%=NL^{" Pqc q si>0ބǎ[ *==P[:EL;`;0e9;5"P\gx'%靛tڸs$;1DHuFw&.EHSͨӀoNDx~N86ouB?f#`;)~TQ E{ Alo6'܏('S{wH1!s`wֱd-/YL|fQ R w?$""dOO!PÇ~DXN`BCG0ceik7zrȿ02 \Jiy(juAp 3Iי32P3jv$cV-:q,m J<N\9Fc  ?> a<-d}5O`hSkLsb&_x0t$[email protected]=PԱptibu*P7$H۳L7LJz2A$Wc| 6Qf԰n >VˀwvkkGl. 4 ȟj:^wfiF3XJ'v˒w-DT*@W+ Xkku_I\/7rL7+;AkޕO 凖parC6E"2_jVq0~mN47}aڃVYW[EǣK 'ԄG~[W-$B^={٫ó>c8-< m!ic)m 72/N~x# s}B8C9(AIgWF9B0p(W8yɣGG?|qSiU$BXPD|%'/<=8:;<>xztvtp`V<}UVtB䣃_x}-a/|f_:`I*˟>t勼eJUz 0ɤo戾]Tġ <0Ecܷ-kmY4yײ[[MVg +aar7Ю(XKFUt^ 'fgceZ<=f'%&9E?1&?5| j ?J a 9 ˙ħ=gll66ioN[o7ݴu:h;JLvݭ}QW(1Aa05m\Z muA&{`e/lO{WfV˙xǷ`t(./5Pm1:S-Hvo7nWu5, a0` 6nz ( ϮB-7!y fԭ$ t}ݚ\K0:<2&BʚׁhݯnI?Í /H3ܵѪPJvnA~ڿŭ f`b'"[email protected] wk 3\YgVkҜ9i.pn?~߿-j єf,,4GA8R U=z7N6{8lg ͭv]x\@i!,JYttnK2·?ǀ9pE mhN'+P. p}fGU4U/àRN#o0 +e ݜi2!dϪ&V|!^7o[ráRhI\ٿ] k=of?o3`\F*;Fhrgg1H8;WmmTj~EVn]%L3ǷQ#ڭz>6fPa#kdȣȹ^|s>Ux ] sqFgD-_~ic3E7j_e+e]Ip kWtg*L6e+s(/Ez=1p=3$!߁]]j)Jpk TmH]4}V7jp(ftʠ<2zuם wsu$ӝ_O{_~!xZ2?~W$.dG~[Lww {ߋ8td ER|j<<0Zz D])`(ձIt\A)`6C~-j;w>Ygw^ݍV4Z [email protected]%eT[email protected]Ӥ8x]xq39rgE-Sqˌ[Y(F6U+O $}~e9_V@aA9 LsCGt1L?}8Pz"<E_aP.L!Xcisa•33M6TK5||@y*kڞNn (;{tD$v$,Ì}ё|aTk5iŶ1_!clր']kS%!lp(!X\í.y [- (q'R1o+΅kİFkHHUמp _N0c&CL|=&Ka8ipFysK%oV2BgCO0DR_fFh+*fa6hh& `|˧՛ںAإGz3+!+[T XdOu sX2*L 8\CxY:+0ANŗ5}-tWZRۇs\#qWjbjOD%2<:]͍ VY0887`}f:5`q!5o6nvg'a$A"BC1m>L6xG)A&{+NFNj6F].lbn΢tMӣ0$da5AXϡ`Ί2A1G"Eh8Ix8ZZʊ tNY/%wt& %J=)[email protected]N;5{ \xst6c0]>:f2߶;~{uz)XD1$/hޤCn%!{ʓ:Px8Bְq! { S 褌q{?S|u P0p82GzPN^ve|fRһ j3f8NJ8[ں1,cM&P+;kT;S;E.LY0] B* cxs;w.9z2y&4 WחK~Mnm̎խ4N샭i XAؖZ\}]O4Bc㌅L؆4|",ETYCvPE ;t M48ۃ?H  YsJRPlněce@W轱M9 pQ)iE{q5i Rֺx(q3Hb/+U50S~ P7F1P6\?p4q;qA_Җ|Y}|ښ5"fMU dq- CTh%ثčg$.Htex%1n](xx:>&QwfRzJ4Mvi+Rߙ.-p*SVn~f6T5/MZj=،j krŰrC3ڪ.h?Ry&g&!< Em"IHa򊈀Vё5$IS $HY~2YT`19bz#i)+6jV\1剩m 1^S$cLS 4XN%\1mU:VEY$ Lt^:[`^Sr0F'ue_Nҹtka;QN >C ET7 ʘwRI ,Y<UmjۿSSjUNN"'69N |$kb_I )'I9š3 #ZD2d]ep")|tM[#u,D󇢢/zײ\*TűUf棻fzXRjUe ʃ^(LsswHΪ&ye*=.=wD! Z##c*e5+c'묶UB&g̝=ՒL E[M <M)~II(d8yi|ypN@* >Ii@ťIy|[!ߝũD< [email protected]7N @0m a̚;؄޶OAB^`xR62}`8r)ʪ㥖{-Xb0{5PS Cg0`zɘ6Eɢait*+IPN_'[ieM5EGy7_GF&j%k>fvf"GxʖK4|a2ٰTQ@bZ.h㬸d#)vKHP6<Րs Ei=9]ck:]7uMuxw-?2s^Ǘo^|mZ|#{t7(>w͌S.QSGuhľ<#)YRO Ysd Y錠np9 &$'IvL`[email protected]H'l6G[email protected] *G7߽@P5PT׬2Mgе›L)+M *T9C! O2C*MC}-l.o0v]7( L\cƗX-ە%q h4Z=I~`m핬<.'E70zxS;;:s-vuGj.bT>?Xk>eK֛JJ$04~%F`K|䍽TIs'(A1\ ^s<FeARFJL\ 6! )ɻZp_ĥ)B09I L$JQ"LW;N3'T5^7ɩI+_;kUl$p(.89 Gswb2L8!#_r6{CQ Ǖҥ| u8AКqÊ 7*1:lxGh2>tpm 2 LVln90b4$|\Rd+J#(l8Z&kvXrPB(jĽEgeH Qr1g_*CDBH]sf t4JN\9: 0NM3 ]C%=cbŀHB0)H'Y?J7 H˄IWZ<3F(lMD/5D3/(h.k=Hsg\>/"FozПN8|ܤ53f병h6lɗ|.LAATy0$0:kQҦڂ3i٫-AFA!7XsξKn.j^m ҟTu7;[3V g\ɤu8@ƅSf/UđG%I bb(@ۨoخcW[v>V"D+fMKijm 7dt8b( N2YhVlt#Gzm8 ]7!79,-\Z#wVuuGUm&gQRLE BKN 0=0-n:F~á9Ɠo|t/Iݾ>]#6Gnp[zs >+?C{K4XX2qM\۠:1)HG K P!z o 1hImp6]H{ }.$ nϕV~F̔_s&Yi=}p('GŦo(/i[email protected]ۘ҇08%7nhm-1Jac Bv9}I*IBqXg&'}dK_eQ7DVN <,$>jVDLLh~B[+PQs&T1vwcu9or)G(c!z]8CiR[ne^ټ-(̿jhZ<3oۄNL/Vjapk4-Bn^'/Ȟ[email protected];ϵ !C0 4Pq>t iǀyjZ͍ںӿ<}>6;v}.d z h;"ꪴ-J}{ à:P6UWRP fz۪%I!u*^w?NZbakp.sl}\aQ"VM-.uwgU)(Fd0Dy .}ɑuv+$\Rܻ*c7OP>V[EԾlS|BjAaz=q0&_\A`g(C޼0 i0po=&j,*Ԝ(9n,⸏jZ1Z/ݹOMڴSSg# @>Ǧc-IOdBM,Xlbݮ3.F7yEB1" 5F+܄vcoB5n c/#xr|)ip42 ' zs#VNZ5Ȫ &c=^(M_:84@!&.ō8#` &fw^ӹqsSNgN2dP "Llܺ:l^ ?q~=/o鶁dBij:Gi,ܹ_6l7;aE%&bt0s?Z]],]gV}ڂ, k K4C;ĵhXp5ew7INBMĄg~ &[email protected]x,` +H<4J yRT2RV#w{>kD<;\aU6QRVmΡ^a`͇?ML [email protected]_*jEߡl !9_=M2 ]Ll~QJiK,#+vb7(fzCm '9Z.3K"\M`Pj7kKUZ:Kp*6 FS~ӅX3E߱@>U958%/$)S*6Ꟁ*JtMΚ>B#S!X@)2zu>qr?ر3bD^WUnB?>i?EUOu+ [:daL0^/nN}g-a"K|[email protected]~iOIbo$l١[rkVw)pZb!JH[EllEYŝ&`fG~m9ux3l+rM3v'M (?quUۗE;D dE BNImTSTrȶ_kGL 6aeq+E-e!` 11C-ڽ;^eԸ<9R8_;N+U#3Jy6760b%0fo]5YˡxE{\^"KYr /ab#0r3B -PہR"&c[gO ǹM]k%:,$V-!f? %/S>!gҮbC8/,޿u%*tEhҐ!!ө ˤ D h:.,oþ8ep Ltn:0xqU/VfՐwg# C$$^ Ni>ףE;[email protected]bH1 8G13"9sd/̅9$]65rPmN=.B.vkfSjg hm¢hi-+QJFt ^<5HU*48ZaWzQI}r >hfgOLl3Mgۼ3fG1p ܙi yh:On4`]"!9~jWހfBD8xKe%greerLώi/C[email protected]}4J"ޖ/DEyG:kI.C;A~&" 7Л(;`\<~(yD^(`  dhS9! [email protected]FvBNh+6{#cS86H=c sĬ;GT8XM>~]5[:MFD֏ ?Q[email protected] }R}`a*70kݗ.6Pp\ SI7pN6Q}oHUϒ+z5w=KCo5nw1PXFoNt?֦?vRI/X0Qi`MρIR*1,SnnW:Ai PIQ8vQ+Œ-hF_)K.V 2*6Zf0 9PRĠpa˚ toLbwHOI.)jjWc0/mP/*ԡHƐW A+A9 2# (]Co(i([\ET-"%" %K:]Ml-`}K7AJ1qԶT69:n&T ^?6Z [q5K4PRU$Z,\3"!MA%i(E:5נDb.ք>œ o]Beb#!}ѨɀaŁA3Ɛ`dH+Le0B,wmq4n`0䑋/,8ѷm N7j+W36V3ѽnҝ_Ǡ}A_оv1CW_ǭ m Y~`HIwk%TH; }/s+udCr3uJhnvʞX 95; 5* d~Wy[)n<‡-ח<q#D_Jmt2(L0ռET G**xM_E[#ۘ9̊ݍThΈyF&Ͼx\|(~q_<.>Kl4D<.n%LԈhؘ^"O= C~aq[DSlfڄUk~GHM}NRm- Ba;Tul'e6ث.n?~x 0:C:(S{$|ABme0̼ i],Ny0];bj xϧWr?Vz+ܘA8eMclKDX%Zqv7=+0ZO' gQh0I5`\1qXEcH|W&( s#$iQ)ԱawMFkwO֐{.Pj4 g6CNi&gTao?ecQ`J2F xPcg I)3MݖlC&vTdmjx:LO12Id]h%I| YZˑiʹC@!Og'@'4EL%fxQ{i2l{6RȤic_>U\!x,ZFGI>ʔQe!BD#G|@Xq0Hm4)`Z9q>1=)