Hallo,
ich habe nach der Schwangerschaft einen Bandscheibenvorfall bekommen. Wem gings ähnlich? Freue mich über jeden Tip und jeden Erfahrungsbericht, v.a. wie ihr den täglichen Umgang mit dem Kind gemeistert habt (Heben!)
Danke!
Sil72
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Sil72,
ich habe eine Freundin, die nach dem zweiten Kind einen Bandscheibenvorfall hatte. Nach viel Hin und Her, Überlegung, ob OP, Krankengymnastik etc. etc. hat sie sich von einem Orthopäden am Moosacher Bahnhof akupunktieren lassen, und bereits nach der allerersten Sitzung waren die Beschwerden so gut wie weg. Sie muß das allerdings jetzt regelmäßig machen. Wenn's Dich interessiert, kann ich mal im Branchenbuch nachschauen - sie hat mir den Namen gesagt, aber der fällt mir gerade nicht ein.
Gruß
Andra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo,
ich hatte 2 Bandscheibenvorfälle kurz hintereinander da war Lukas aber schon fast ein Jahr alt. Es war der reinste Horror, Medikamente durfte ich nicht nehmen da ich noch stillte und das Kind zu tragen oder zu heben war fast unmöglich. Mein Mann hat mir morgens immer alles in´s Wohnzimmer gestellt was ich für den Tag brauchen könnte. Wir haben in der Zeit das Gitter vom Bett entfernt da ich Lukas sonst nicht rein und raus bekommen hätte. Wickeln nur noch auf dem Boden wenn Kind mal zufällig an mir vorbeilief ( ich konnte fast 2 Wochen vor Schmerzen nicht laufen sondern hab mich auf allen vieren durch die Wohnung bewegt was vor allem mein Sohn total witzig fand) Beim Kochen mußte auch mein Mann helfen und so mußte das Essen für Lukas nur noch aufgewärmt werden. In der Zeit wo es besonders schlimm war ist nur mein Mann noch mit dem Kleinen rausgegangen, war mir nicht möglich. Da Lukas zu der Zeit schon lief war es mit dem Tragen auch nicht so ein großes Problem, um ihn auf den Hochstuhl zu bringen haben wir einfach eine Art Podest gebaut wo er hochgeklettert ist. Mittagsschlaf war im Laufgitter wo ich ihm eine Seite aufgemacht gabe damit er alleine rein und rauskommt. Das mit dem hoch oder runterheben war das größte Problem, runter ging ja noch da bin ich einfach langsam in die Knie gegangen aber hoch war eigentlich unmöglich da ich ja selber nicht aufstehen konnte ( ich brauchte immer Möbelstücke um mich Schritt für Schritt aufrichten zu können).
Bei mir hat die Akkupunktur leider nicht richtig geholfen, ich war zwar kurzzeitig nach der Behandlung schmerzfrei ( max 4 Stunden) obwohl ich in der Schwangerschaft super Erfahrungen mit Akkupunktur gemacht hatte. Bei mir wurde es erst mit Krankengymnastik besser.
LG
visilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.