- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 1
- Home
- Forum
- babynews München Forum
- Alles andere...
- Abgesagter Flohmarkt und Eure Meinung dazu
Wichtig Abgesagter Flohmarkt und Eure Meinung dazu
- Nicholas
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Hallo,
tja, nun ist das eingetroffen das ich im Traum nicht erwartet hätte. Unser Flohmarkt in der Kindertagesstätte Quedlinburger Str. 11 wurde abgesagt, er hätte am 20.04.07 um 15 Uhr stattgefunden.
Ich bin dermassen enttäuscht, habe als Elternbeiratsvorsitzende soviel Herzblut reingesteckt und dann dass !
Alles war abgeschlossen, Verkäufer, Werbung (Aushänge, Internet), dann wurden Bedenken angemeldet ob denn das rechtens wäre überhaupt einen zu veranstalten. Im Schulreferat wurde dann nachgefragt und prompt kam die Absage mit der Begründung wir Mütter würden Kommerz in städtischen Räumen betreiben, sprich gibst Du als Verkäufer alles her an Verkaufsgewinn für den Kindergarten dann ist es o.k., nimmst Du aber persönlich etwas ein ist es Kommerz obwohl wir eine Standgebühr verlangt und Kuchen verkauft hätten, beides wäre für den Kindergarten gewesen und wäre für gute Zwecke eingesetzt worden.
Dabei machen es doch alle anderen auch ?
Ich verstehe echt die Welt nicht mehr und habe auch ehrlich gesagt keine Lust mehr künftig mich so zu angagieren. Versteht mich jemand oder bin ich da zu empfindlich ??
Marion
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anja
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Hallo,
verstehe nicht, wo da das Problem liegt. Viele KiGa und KiTa veranstalten Flohmärkte und behalten einen Anteil vom Verkaufserlös, der für den KiGa/KiTa verwendet wird. Finde das sehr gut, zum einen kann man seine Sachen schnell und leicht verkaufen und zum anderen werden die Einrichtungen finanziell gefördert und es sind so manche Spielzeuge und Gartenspielzeuge möglich, die vom normalen Budget undenkbar wären!
Gruß, Anja<br><br>Post geändert von: Anja, am: 26/03/2007 10:46
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- metromania
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 984
- Dank erhalten: 17
und was lernen wir daraus: NIEMALS FRAGEN!
Welcher Korinthenkacker hat denn bitte Bedenken angemeldet????
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ein Gast
-
- Besucher
-
Der KiGa unserer Kirche macht auch regelmäßig Flohmärkte (2 Mal im Jahr). Verkauft wird dabei nicht unmittelbar von den Eigentümern sondern durch Freiwillige vom KiGa. Ein gewisser Prozentsatz des Umsatzes geht an den KiGa, der Rest an den Eigentümer der Ware.
Aber vielleicht sieht die Stadt das für ihre Einrichtungen anders.
Gruß
Carmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andra
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1251
- Dank erhalten: 12
Hallo Marion,
das tut mir wirklich sehr leid für Dich, dass Ihr da offensichtlich einen solchen Spielverderber in Euren Reihen habt. Wer war denn das eigentlich? Ein Elternbeiratsmitglied oder einer dieser Eltern, die es überall gibt, die nie mithelfen und immer was zu meckern haben ?
Ich hab nämlich gerade selbst einen Flohmarkt bei uns im (kirchlichen) KiGa organisiert und hätte mich auch sehr bedankt, wenn nach all dem Aufwand da noch was schiefgegangen wäre.
Zum eigentlichen Thema kann ich nur sagen, dass bei uns in der (städtischen) Grundschule auch regelmäßig Flohmärkte durchgeführt werden, mit Standgebühr und Kuchenverkauf, ganz normal halt. Da hat wohl noch niemand nachgefragt
Ich weiß jetzt auch nicht so recht, ob "Kommerz" einen Flohmarkt überhaupt richtig charakterisiert. Wenn Ihr keine gewerblichen Verkäufer zulasst, macht ja normalerweise keiner einen echten Gewinn. Vielleicht saß da auch ein etwas übereifriger Mitarbeiter im Schulreferat.
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall nochmal persönlich dort nachfragen (gerne auch mal beim Vorgesetzten) und mich nicht so schnell geschlagen geben. Vielleicht ist der Flohmarkt ja doch noch zu retten.
Ich drück Dir die Daumen!!
Gruß
Andra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the.kubiers
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 0
Hallo Marion, leider gibt es solche Bedenkenträger überall. Ich würde an Deiner Stelle nochmal nachhaken, wo das Problem liegt. Zur Not würde ich dann sogar beim Finanzamt nachfragen, ob die dann wirklich Steuern von Euch haben wollen (kann ich mir kaum vorstellen). Und wenn ihr Musik im Hintergrund laufen laßt, gleich bei der GEMA nachfragen, was das kostet. Und wenn das Radio an ist, die GEZ informieren. Und wenn genug Kunden zum Flohmarkt kommen, solltet Ihr noch nen Rettungswagen haben, für den Fall, das jemand stolpert. Haben die Leute, die Kuchen verkaufen wollen, denn überhaupt ein Gesundheitszeugnis? Stehen die Inhaltsstoffe auch an jedem Kuchenstück? Wird die Kühlkette des Kuchens von der Herstellung bis zum Verkauf überwacht?
Solche Sachen könnten Eurem Bedenkenträger auch noch einfallen. Vielleicht noch mehr, wenn er/sie Beamter ist.
Jetzt sind die ja besonders hinter e-bay Kunden hinterher. Wenn ihr dort öfter Dinge verkauft, müssen dafür Steuern gezahlt werden.
Lang lebe der heilige Bürokratius.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ein Gast
-
- Besucher
-
Das ist ja wohl das allerletzte!!!
Ich veranstalte seit Jahren Flohmärkte und so eine Begründung habe ich ja noch nie gehört.
Da soll man immer sparen und wenn der EB mal was in die Kasse bringen will und auch kann, wird gestoppt.
Ich kenne eher das Problem das oft die Leitungen das nicht wollen und da muss viel, sehr viel Überredungskunst her. Kommer...das ich nicht lache. Wer haut denn hier ständig Steuergelder raus für nix und wieder nix???
Aber ich muss mich auch anschließen: Wer lang frägt, geht lang irr. Ich arbeite auch im öffentlichen Dienst und auch wir sollten uns an den Dienstweg halten, aber es gibt immer wieder Lücken und die finden wir auch.
Laßt euch da mal nicht unterkriegen. Das nächste mal nicht nachfragen. Auch in unserer GS gibt es jährlich eine Flohmarkt. Die Einnahmen sind geregelt wer die bekommt.
Unser KiGa macht 2x im Jahr Flohmarkt bei dem ich mitwirke und auch in der Pfarrei mache ich 2x im Jahr Flohmarkt. Leider ist unser Flohmarkt wetterbedingt in der Krippe ausgefallen, aber wir werden ihn wiederholen.
Diese "Regelung" würde ich mal gerne lesen!
Kopf hoch! Neuer Versuch, ohne großen Aufhebens.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ein Gast
-
- Besucher
-
Zitat von: the.kubiers
Hallo Marion, leider gibt es solche Bedenkenträger überall. Ich würde an Deiner Stelle nochmal nachhaken, wo das Problem liegt. Zur Not würde ich dann sogar beim Finanzamt nachfragen, ob die dann wirklich Steuern von Euch haben wollen (kann ich mir kaum vorstellen). Und wenn ihr Musik im Hintergrund laufen laßt, gleich bei der GEMA nachfragen, was das kostet. Und wenn das Radio an ist, die GEZ informieren. Und wenn genug Kunden zum Flohmarkt kommen, solltet Ihr noch nen Rettungswagen haben, für den Fall, das jemand stolpert. Haben die Leute, die Kuchen verkaufen wollen, denn überhaupt ein Gesundheitszeugnis? Stehen die Inhaltsstoffe auch an jedem Kuchenstück? Wird die Kühlkette des Kuchens von der Herstellung bis zum Verkauf überwacht?
![]()
Solche Sachen könnten Eurem Bedenkenträger auch noch einfallen. Vielleicht noch mehr, wenn er/sie Beamter ist.
Jetzt sind die ja besonders hinter e-bay Kunden hinterher. Wenn ihr dort öfter Dinge verkauft, müssen dafür Steuern gezahlt werden.
Lang lebe der heilige Bürokratius.
Mensch, an das habe ich noch gar nicht gedacht!!!! Stimmt! Naja, ich halte immer den Fluchtweg offen. Sehr zum ärger der Damen die dann keinen Tisch mehr bekommen, auch wenn der Vorraum groß genug ist. Aber genau die schreien dann am lautesten, wenn sie nicht raus können.
Was in der Krippe ist: Es dürfen keine halbdurchgebackene Kuchen sein. Keine rohen Eier (Tiramisu) und keine Sahnetorten und was sonst mit Sahne ist. Frischkäse geht wieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ursula
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 0
Guten Abend,
in den städt. Einrichtungen gibt es anscheinend solche Regelungen, die manchmal mehr als fragwürdig sind.
In unserer Einrichtung wird nun zum 3. Mal ein Osterkuchenverkauf organisiert. Die Kuchen werden von Eltern gebacken und vom Elternbeirat verkauft. Der Erlös geht zu 100 % an die Einrichtungen (es wird davon eine große Abschlussfahrt, z.B. Wildpark Poing gesponsert)
Dieses Jahr dürfen wir unseren Stand nicht im Foyer aufbauen, sondern im "Windfang". So ein kleiner Raum vor dem Foyer (nicht gerade besonders geeignet), weil das Foyer zur Kita gehört und dort nichts kommerzielles o.ä. betrieben werden darf
Manchmal fragt man sich schon.
Viele Grülße
Ursula
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit - aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher (A.Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.