Frage Ausbildungsversicherung?

16 Jahre 2 Monate her #15994 von lavendel

Hallo!

Meine Schwiegermutter möchte unserer Tochter gerne jeden Monat 20 € in eine Ausbildungsversicherung zahlen. Sie möchte, dass sie nach Beenden ihrer Schule dieses Geld bekommt.
Wir haben uns jetzt aber ein bischen erkundigt und es wird einem überall von der Ausbildungsversicherung abgeraten, weil sie nur eine sehr kleine Rendite erbringt.
Welche Anlagemöglichkeiten könnt ihr uns für so kleine Geldbeträge empfehlen?

Vielen Dank!
Lavendel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #15998 von ein Gast

Hallo Lavendel,

von Ausbildungsversicherungen wird immer abgeraten, wie Du selbst schon festgestellt hat. Der einzige Vorteil ist, dass die Versicherung weiterläuft, wenn der Einzahlende verstirbt.

Als Alternative würde ich eher zu einem Fonds raten (Aktienfonds, offener Immobilienfonds) für langfristige Anlagen. Der Fonds hat auch den Vorteil, dass man beliebig einzahlen kann, d.h. nicht an bestimmte monatliche Zahlungen gebunden ist oder auch mal Geldgeschenke überweisen kann. Das Kind kommt an das Geld erst mit Volljährigkeit ran, sonst nur mit Zustimmung der Eltern.

Gruß

Carmen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #15999 von Schlummereule

hallo,
wir haben für unsere kinder einen ratensparvertrag mit steigendem bonus abgeschlossen. hat den vorteil, dass wir ihn notfalls jederzeit beenden können oder die monatliche ratenzahlung runtersetzen.
ähnliches gibt es auch in form von bundesschatzbriefen. müßtest dich mal nach den zinsen auf deren website erkundigen. generell steigen di ezinsen derzeit leicht. nach einer sperrfrist kann man dann über die gesamte summe verfügen.

ansonsten könnte man auch über einen bausparvertrag nachdenken. ich glaub, die bhw hat da was speziell für leute wie euch im angebot. hier ist der vorteil, dass man zur monatlichen rate jederzeit auch einzelzahlungen vornehmen kann und später mal anspruch auch ein günstiges darlehen hat. wenn man dies nicht für wohnwirtschaftliche zwecke braucht, hat man zumindest immernoch gut angespart, allerdings ist man auch hier an mindestlaufzeiten gebunden.

ein fondsparplan wie carmen ihn beschreibt, ist sicher auch nicht verkehrt.

mary

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #16007 von Maxi2005

Hallo Lavendel,

ich kann mich Carmen nur anschließen! Über so eine lange Laufzeit (wir gehen ja bestimmt von 15-16 Jahren aus) ist ein Fonds mit Sicherheit die attraktivste Anlageform!!

Das einzige wo ihr vergleichen solltet, sind die Gebühren, die die Bank erhebt, dafür dass sie den Fonds "verwaltet". Ausgabeaufschlag (jedes Jahr? oder nur einmalig? oder Depotgebühren oder Verwaltungsgebühren?)

Also wenn ihr einen Bankberater eures Vertrauen habt, dann kann der euch sicher gut beraten bzw. von einigen Fonds zu - bzw. abraten.

Wie gesagt, wahrscheinlich hat eure Tochter am meisten Profit wenn das Geld in einem Fonds angelegt ist. (eben wegen der langen Anlagedauer) Bausparer und Co. ist alles sicher auch gut und schön aber da freut sich die Bank/Gesellschaft. Die müssen nämlich wenig Zinsen zahlen und können das Geld schön am Kapitalmarkt anlegen und gut verdienen.

Also, warum nicht mitverdienen? (wie gesagt, z.B. einen Fonds)


Viele Grüße!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #16012 von Hannahmama

Hallo,
wir haben auch einen Ratensparplan abgeschlossen.

Fondsparen - ihr mögt mich für altmodisch halten - hat für mich den Nachteil, dass die Depotgebühren (besonders bei so kleinen Beträgen) und der Ausgabeaufschlag die Rendite ganz schön auffressen (und das sagt kaum ein Bankberater dazu). Und was passiert, wenn das Kind das Geld braucht, wenn wir uns mitten in einer Baisse befinden und das Kapital gerade so richtig schön zusammengeschrumpft ist?

Ein Vergleich der Anlagemöglichkeiten (nicht nur Sparpläne) finden sich z.B. unter www.modern-banking.de/vergleich_sparplan_21.php)

Schöne Grüße
Hannahmama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #16014 von ein Gast

Hallo!
Von Fonds lassen wir die Hände weg mittlerweile. Nachdem für meinen Mann mal einer gemacht wurde von seinem Vater (auf anraten eines Bankers), hatte er am Ende 2000 DM weniger als vorher. Wir haben einen sehr guten Ausbilungdvertrag bei unserer Bank. Die Kinder bekommen "ihr" Geld aber alle erst wenn jeder 21 Jahre ist. Da sind die Kids oft vernüftigter als nach der Schule oder mit 18 :P .
Frag bei deiner Bank nach was die Empfehlen, aber es lohnt sich auch bei anderen Banken zu fragen. Jeder empfiehlt was anders. Oder mal ganz unverbindlich mit einem Wirtschaftsberater reden, aber die, die wir hier hatten waren fast ausschließlich für Fonds. Nur weiß man halt nicht wer jetzt den besseren hat.
Ich hatte selbst auch einen Fonds, als der dann zu Ende war, war es eine lange Geschichte bis ich endlich das Geld bekommen habe. Einzahlen sollste schon, aber wenn dann der Vertrag ausläuft und du das Geld willst kannst warten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #16017 von ein Gast

möfftöff,

ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit dem Auflösen von Fonds. Ich selbst habe seit der Kindheit einen offenen Immobilienfonds und habe vor 10 Jahren eine größere Summe für den Kauf unserer Wohnung auszahlen lassen. Für unsere Tochter haben wir einen europäischen Aktienfonds. Beide hatten nie größere Verluste in dem Sinne, dass ich plötzlich weniger Geld als eingezahlt gehabt hätte. Zwar war teilweise die Rendite niedriger z.B. in Zeiten als der Gewerbeimmobilienbereich brach lag. Aber es handelt sich bei Fonds immer um eine langfristige Anlage, die eben gewissen Schwankungen unterliegt. Dafür sind Fonds steuerrechtlich günstiger, weil die der kapitalertragssteuerpflichtige Anteil der Ausschüttung geringer ist als bei "normalen" Zinsen, wo der gesamte Zinsanteil zu versteuern ist. Fonds sind daher auch für Erwachsene eine gute langfristige Anlage im Hinblick auf den nun wieder halbierten Sparerfreibetrag.

Gruß

Carmen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #16020 von Andra

Hallo lavendel,

wenn es eine konservativere Anlage sein soll, schau mal hier:

www.adac.de/FinanzService/Sparen/Fuehrer...&SourcePageID=121636

Die Konditionen sind, finde ich, gar nicht schlecht. Die momentan erhältlichen Bundesschatzbriefe verzinsen erst nach einigen Jahren mit über 4 %.

Gruß
Andra

die leider auch schon mal mit einem Fonds ziemlich auf die Schnauze gefallen ist :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #16344 von lavendel

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten!
Wir schwanken noch zwischen einem Fond und einem Sparplan und müssen alles nochmal durchrechen.

Lg Lavendel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jahre 2 Monate her #16348 von isabell

hallo,

ein freund von mir ist unabhängiger finanzberater. wenn noch interesse besteht, kann ich dir gerne mal seine nummer geben. er ist sehr ehrlich, direkt in der beratung und will dir auf keinen fall irgendwas "aufschwatzen" weil ja unabhängig!
die bankkaufleute sind sicher nicht schlecht, werden aber nie (bedingt durch ihr angestellten verhältnis) bei der beratung objektiv sein können. sie haben einfach nicht alle fonds aller gesellschaften zur verfügung und werden nur die tochterfirmen ihrer bank empfehlen. da weisst du halt nie, ob´s nicht doch noch was besseres gibt....


lg
isabell

unterstelle nie bösartigkeit, wo dummheit als erklärung reicht ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.