Hallo alle zusammen,
kennt jemand von Euch eine Internetseite, auf der man bayerische Kinderlieder mit Melodie und Reime finden kann?
Ich kenne nur das Bibihenderl. www.volksmusik.cc/lieder/bibihenderl.htm
Sowas in der Art suche ich.
Lg
onny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
weiß zwar keine seite, auf der's bayerische kinderlieder gibt...
aber dei "bibihenderl" is österreichisch *g*
lg
Lua
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo lua,
blitzgescheider Einwand.
Das Lied gibts auch in Bayern, der Test ist etwas anders. Ich würde mal behaupten, das bayerische und östreichische Kinderlieder und Reime durchaus Gemeinsamkeiten haben.
Mich würds mehr überraschen, wenns "Pipihändal" auch in Friesland ein weit verbreitetes Kinderlied wäre.
Mir gehts darum, das ich auch Dialekt mit den Kleinen singen und sprechen möchte. Immerhin sind wir ja in München.
Lg
Conny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Conny,
die Gebrüder Well oder Biermösl Blosn haben mehrere CDs mit bayerischen Kinderliedern rausgebracht
Sepp, Depp, Hennadreck
Zing, Zang, Zing
Grüaß di Gott Christkindl
Dazu gibt es auch "Songbooks", wenn man das so bei bayrischen Liedern sagen darf .
Gruß
Carmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Guten Morgen,
ich würde Dir raten, dass Du Dir in der Städtischen Bücherei die die "Brez´n- Beißer- Bande" von der Band "Sternschnuppe" ausleihst.
Überhaupt sind alle Lieder von "Sternschnuppe" mit bayerischem Slang - allerdings nicht wirklich Mundart.
Wenn Du wirklich Mundart haben möchtest, dann wäre - wie oben schon geschrieben - die Band "Biermösl Blosn " genau das richtige. Allerdings brauchte ich hierzu wirklich ein Textbuch, sonst hätt ich nix mehr verstanden.
Gruß
metromania
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Conny,
ich habe mir gerade mal die Seite angesehen. Dort findest Du unter Kinderliedern auch den bayrischen "Klassiker" "drunt in da greana Au". Der ist auch auf einer der Well CDs drauf.
metromania,
wieso, ich hab alles verstanden !
Sternschnuppe ist auch gut. Die machen aber eigene Lieder und singen keine Volksmusik. Die Brez´n Beißer Bande gibt es zur Zeit auch in den Hofpfistereien. Und derzeit läuft im Lustspielhaus das neue Muhsikal von Sternschnuppe.
www.sternschnuppe.de/
Gruß
Carmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
hiho..
war ja auch ned bös gemeint... und ja..österreicher haben was mit uns gemein.. aber bitte kein "göh" *fg*
hätt auch gern ein paar texte..kenn ja selber fast keine,
aber jepp "drunt in da greana Au" kenn ich sogar *g*
weiß zufällig noch einer, wie das
"brockt eam drei tri doppelte, scheene, greane braune Brombeerblätterbladl" geht?
viel mir grad als einziges ein....
lg
lua
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo lua,
kenn ich
Springt da Hirsch übern Bach,
brockt si drei driedoppelte
schöne, greane, braune Brombeerblätterbladl
ab von da Staudn.
Sagt da Hirsch, des is a Mo,
der si drei driedoppelte
schöne, greane, braune Brombeerblätterbladl
abbrocka ko!
...
und noch drei Strophen, die ich Dir gerne noch nachliefere, wenn Du möchtest.
Ist aus: Wastl Fanderl: Annamirl Zuckerschnürl - Altbairisches Liederbuch, Ehrenwirt Verlag (allerdings ist mein Exemplar schon ca. 25 Jahre alt).
Gruß
Andra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und wenn wir schon bei Wastl Fanderl sind, in Bogenhausen ist die
Münchner Schule für Bairische Musik - Wastl-Fanderl-Schule
www.schule-bairische-musik.de/
Unter Singkreis gibt es auch einen Kindersingkreis, der auf der CD der Münchner Schule "Kehrst amoi z'Minga zua" zwei Lieder singt (so jedenfalls die Website).
Gruß
Carmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und nochmal hallo alle miteinander,
weil Weihnachten ja vor der Tür steht:
Es gibt ja auch ganz wunderschöne bayerische (bzw. österreichische, wieder was dazugelernt) Weihnachtslieder, wie z.B. "Es wird scho glei dumpa" oder "Im Wald is' so stad", "Jetzt fangen wir zum Singen an" oder "Die heilig'n Dreikönig". Schaut Euch die auch mal an, die sind wirklich schön.
Ich hab die Noten und Texte zwar da, aber nur auf Papier. Aber irgendwo im großen, weiten Netz wird's die Noten schon geben ...
So eine schöne Frage, da krieg ich ja gleich selbst Lust, mit meinen beiden Preißnkindern bayerische Lieder zu singen
Gruß
Andra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
@ andra
super danke!! *froi*
die andern strophen würd ich schon noch nehmen, wenns nicht zuviel zum eintippen ist
und die weihnachtstips sind auch gut... es wird scho glei dumpa, müßt ich sogar noch auf die reihe bekommen. Muß sonst mal schaun, wo ich das buch herkrieg... wid ja auch ne neuere auflage geben
hab zwar noch meine alten weihnchts-klavier-noten.. aber irgendwie ist da jeder dialekt drin, nur nichts bairisches
grüße
zumindest bin ich erstmal nur auf diese seite gekommen..da gibts auch'n paar bairische
www.volksliederarchiv.de/modules.php?name=News&new_topic=16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo lua,
weilst as du bist ...
Springt da Has übern Zaun,
brockt si zwee zwiezipfate,
schöne, greane, braune Dirndlbirnbladl
ab von da Staudn.
Ei, sagt da Has, des is a Mo,
der si zwee zwiezipfate
schöne, greane, braune Dirndlbirnbladl
abbrocka ko!
Und a Floh und a Fliagn,
de san so schwar zum kriagn,
hätt' da Floh d'Flügl von da Fliagn,
war a no schwara zum kriagn!
Eieiei, was für ein Schmarrn
Übrigens findest Du von den Weihnachtsliedern nur die heiligen Dreikönig bei Wastl Fanderl. Aber die anderen drei hab ich jetzt in meinem alten Schulliederbuch "Lied & Song" entdeckt, da sind sie alle drin, mit Text und mehrstimmigen Noten. Vielleicht hast Du das Buch ja zufällig auch noch zu Hause rumstehen ...
Gruß
Andra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.