Hallo,
ich war gerade beim Einkaufen im Bioladen. Bei den Weintrauben war eine Dame, die sich von Trauben, die ihr offensichtlich gefielen, die schönsten Teile abrupfte und den Rest liegenließ. Sie arbeitete sich so durch verschiedene Reben durch. Ich habe mich geärgert und den Verkäufer darauf angesprochen. Der meinte, dass das so schon in Ordnung sei.
Wie findet ihr das? Ich werde dort nur noch selten Obst einkaufen, da es oft auch so zerfleddert ist. Den Grund kenne ich nun ja.
Viele Grüße
Marianne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Finde ich unmöglich und auch total unhygienisch. Manche klauben sich ja sogar die Erdbeeren zusammen so wie es passt. Hab im Sommer auch eine Dame im Rewe darauf angesprochen, die sich aus mehreren Schalen die Erdbeeren zusammengesucht hat. Sie war da anderer Meinung als ich.
Das ist der Grund weswegen ich Obst wie Beeren und Trauben grundsätzlich nur da kaufe wo man es als Kunde nicht anfassen kann.
Ricky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pfui Teufel, es gibt also tatsächlich noch eine Steigerung zum Anfassen und Drücken jedes einzelnen Stückes.
Ich kaufe Obst hauptsächlich beim Aldi, da ist es gut in Folie eingepackt. Die Grippeviren möchte ich echt nicht auch noch auf dem Essen mitlaufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
wenn ich, wie im Bioladen, Höchstpreise pro KG zahle, dann will ich doch nicht ein Schälchen Erdbeeren für 5€, bei dem ich gleich hinter der Kasse die Hälfte aussortieren muss, weil Sie angefauelt oder kurz davor sind. Wenn ich also unbedingt Erdbeeren brauche, dann schmeiß ich die natürlich VORHER raus...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Marianne,
das finde ich unglaublich und habe ich noch nie erlebt! Ich kaufe mein Obst und Gemüse hauptsächlich bei unserem Gemüsehändler und da ist glücklicherweise anfassen nicht gestattet...
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich will eigentlich nicht so viel Verpackung haben, schon manche Gurken etc sind so aufwendig mit Plastikschale etc verpackt. Aber es gibt Läden, in denen ich das Obst nur fertig abgepackt kaufen mag, denn ich mag kein Obst, das schon zwanzig Leute im Laden in den Händen hatten und manche Leute haben es einfach nicht so mit einer hygienischen Verhaltensweise.
Das ist so ähnlich wie in der Bäckerei neulich, in dem die extrem verschnupfte Verkäuferin sich ständig in den Ärmel nieste. Natürlich besser als auf die Brötchen... noch besser wäre es, wenn man mit einer solch heftigen Erkältung gar nicht im Laden stehen müsste.
Milena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Apropos Bäckereien, was mich immer wieder stört und auch ärgert, dass die meisten Verkäuferinnen das Geld und das Brot mit gleichen Händen anfassen! Das finde ich um Einiges schlimmer als Leute, die Obst und Gemüse anfassen bzw. vorselektieren. Obst und Gemüse kann man wenigsten waschen, das Brot nicht:-( Und eigentlich "ermutigen" die meisten Betriebe selbst die Kunden dazu, das Obst/ Gemüse vor zu selektieren, indem sie nicht darauf achten, ob die Ware noch in Ordnung ist. Ich kann auch die Kunden verstehen, die nicht für den hohen Bio- Preis die Hälfte des Einkaufs zu Hause entsorgen wollen...
P.S: Ich fasse die Sachen in den Läden nicht an:-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo,
nein Supermama, die Trauben waren in Ordnung. Ich habe selbst mehrere ganze Trauben gekauft. Die Dame wollte nur bestimmte Teile einer Traube haben und hat sich die runtergerupft.
Außerdem kann ich auch nicht jede Traube einzeln waschen. Die Zeit nehme ich mir nicht. Wie lange bräuchte ich denn da für eine ganze Traube. Pilze kann ich z. B. gar nicht waschen. Bei den Austernpilzen sah es nicht besser aus. Anscheinend hatten sich da auch Kunden gerade die Teile abgerissen, die sie gerade haben wollten.
Weißt du Supermama, ich zahle den gleichen Preis für die Ware, wie die Kunden, die sich die besten Stücke runterreißen. Soll ich dann den gleichen Preis für die Ware zahlen, die die andere nicht wollte? Oft liegt dann nämlich nur noch ganz unansehnliche Ware da und dann bringen sie nämlich kein anderes Obst mehr bis sie auch diesen "Schrott" verkauft haben. Ich werde den Obstkauf in diesem Bio-Supermarkt einschränken und öfter wieder gut verpackte Ware kaufen, wo ich nicht nur die Reste, die andere nicht wollten, bekomme.
Viele Grüße
Marianne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.